Archiv der Kategorie: Aktuell

Enrico Dietz: Erfolgreiches Sport-Sponsoring im Kanu-Slalom!

ESR-BOLENDER gratuliert Enrico Dietz ganz herzlich zur Berufung in den A-Kader der Nationalmannschaft!

Wir freuen uns mit Enrico Dietz über einen weiteren großen Schritt auf seiner erfolgreichen Karriereleiter: Klaus Pohlen, Cheftrainer des Deutschen Kanu-Verbandes, hat Enrico für das Weltcup-Finale in den A-Kader der Kajak Einer Nationalmannschaft berufen. Damit startet Enrico beim Weltcup Finale auf der Olympiastrecke in Paris!

»Zusammen mit den Augsburgern Hannes Aigner, mit dem ich mal ein Schülertraining absolvieren durfte, und Noah Hegge sowie dem Nationaltrainer Paul Böckelmann auf der Olympiastrecke beim Weltcup antreten zu dürfen, ist ein weiterer Traum, der in Erfüllung geht! – Ich freue mich riesig!«, freut sich Enrico Dietz, Abiturient des Lina-Hilger-Gymnasiums in Bad Kreuznach, bis über beide Ohren lachend.

Enrico Dietz wurde in den A-Kader der Kajak Einer Nationalmannschaft berufen.

Auch sein Trainer Jörg Blees vom Stützpunkt Bad Kreuznach ist begeistert über seinen Erfolg:
»Es ist eine wesentliche Aufgabe, Talente zu sichten und behutsam aufzubauen. Enrico hat eine beeindruckende U18-Qualifikation im Frühjahr gefahren und international gezeigt, was in ihm steckt. Dass der Trainerrat unter Cheftrainer Klaus Pohlen Enrico nominiert, ist eine tolle Nachricht und bestätigt seine Leistungsfähigkeit und Arbeit an unserem Stützpunkt in Bad Kreuznach. Es wird eine großartige Erfahrung und eine tolle Motivation für das Training über den Winter!“

Joshua Dietz freut sich mit seinem jüngeren Bruder über dessen Nominierung und Berufung ins A-Kader der Nationalmannschaft:
»Nach seiner Wettkampf-Bestzeit bei der Herbstregatta am Salinenwehr und der Nominierung nun freue ich mich total für Enrico und sehe es als Ansporn, ihm familienintern weiter Paroli zu bieten. Ich freue mich, wenn er im nächsten Jahr nach Augsburg kommt und wir sportlich wieder näher beisammen sind!«

ESR-BOLENDER ist sehr stolz und freut sich, Sponsor von Enrico Dietz sein zu dürfen. Wir wünschen dem herausragenden Kanu-Talent weiterhin ganz viele Erfolge auf seinem Karriereweg!

———–

Quelle: Steffen Dietz
Foto: © Philipp Reichenbach 

Wir begrüßen herzlich unsere neuen Auszubildenden!

Wir freuen uns, mit Mert Gülsen und Blendi Aliu zwei neue Auszubildende in unserem ESR-BOLENDER Team begrüßen zu dürfen und heißen sie ganz herzlich bei uns willkommen.

Beide Azubis absolvieren bei uns ihre Ausbildung zum »Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik«.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Team-Kollegen und wünschen ihnen für ihren Start ins Berufsleben alles Gute und ganz viel Spaß und Erfolg!

Infos zur Ausbildung

LAMBDA Wärmepumpen: Hocheffizient – klimaschonend – zukunftsweisend!

Die LAMBDA Wärmepumpen GmbH wurde als innovatives Start-up-Unternehmen bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und mit Fördergeldern unterstützt. Die Mission der erfolgreichen Newcomer aus Österreich: Deutlich energieeffizientere Wärmepumpen im Markt etablieren, die nicht nur in Neubauten, sondern auch in Bestandsgebäuden ökologisch und rentabel betrieben werden können.

Auf Basis solider Ingenieurskunst und mit einem kreativen Geistesblitz ist es dem Start-up gelungen, die Wärmepumpentechnologie nachhaltig zu verbessern. Das »Geheimnis« der LAMBDA Wärmepumpen: Das Temperaturniveau der Wärme aus der Umgebungsluft wird durch die sogenannten »3K Technologie« – ein spezielles, eigenentwickeltes Verfahrenskonzept – um ein Vielfaches effizienter genutzt.

Mit seiner »Eureka-Luftwärmepumpen-Serie« hat LAMBDA Wärmepumpen damit die weltweit effizientesten Luftwärmepumpen zur Serienreife gebracht: Ein unabhängiges Prüfinstitut hat bestätigt, dass gegenüber den aktuellen Luftwärmepumpen mit dem höchsten Effizienzstandard  A+++ jährlich 26% an Stromeinsparung erreicht werden. Somit sind LAMDA zufolge die Eureka-Luftwärmepumpen im Jahresvergleich energieeffizienter als 97% aller Erdreichwärmepumpen im Markt.

Die sparsame Eureka-Luftwärmepumpe vereint also die günstigen Anschaffungskosten einer Luftwärmepumpe mit den niedrigen Betriebskosten einer hocheffizienten Erdreichwärmepumpe. Dabei zählt das formschöne Gerät trotz seiner hohen Leistungsstärke zu den leisesten Wärmepumpen am Markt und erfordert als außenaufgestellte Kompakteinheit keinen zusätzlichen Platzbedarf im Heizraum.

Bild: © LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Aber nicht nur der Betrieb der Eureka-Luftwärmepumpen ist extrem ressourcenschonend, auch der Einsatz des klima- und umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittels Propan ist in der Branche bislang einzigartig und zukunftsweisend. Zudem ist für die besonders heißen Tage die Nutzung zur aktiven Kühlung standardmäßig integriert.

Ein weiterer wichtiger Vorteil: Eureka-Luftwärmepumpen sind auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt und somit nicht nur im Neubau, sondern auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden optimal geeignet, da die hier sonst notwendigen zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen und höheren Investitionskosten entfallen.

Unser Fazit:

Wir sind von der hohen Leistungsfähigkeit und den vielen Vorteilen der Eureka-Luftwärmepumpe überzeugt und freuen uns, mit der LAMBDA Wärmepumpen GmbH einen innovativen und zukunftsorientierten Produktpartner an unserer Seite zu haben.

Nutzen Sie jetzt die Chance, mit einer Wärmepumpe von Lambda zu einer hocheffizienten, klimafreundlichen und zukunftsweisenden Heizungslösung zu kommen. Das Ganze zudem mit attraktivem Fördergeld vom Staat!
» Wir beraten Sie gerne kompetent zu allen Details! KONTAKT

Quelle: LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Wohlfühlklima auf Knopfdruck dank Klimaanlage!

Keine Frage: Wir alle lieben den Sommer. Doch seit den letzten Jahren ist klar, dass auch in Deutschland im Sommer mit immer heißeren Temperaturen zu rechnen ist. Mit einer Klimaanlage beugen Sie vor und schaffen sich auf Knopfdruck ein optimales Wohlfühlklima im Zuhause ebenso wie am Arbeitsplatz.

Moderne Klimaanlagen sind nämlich wahre Allroundtalente: Sie sorgen effizient und flüsterleise für ein optimales Raumklima bei jedem Wetter. Und das ist kein Luxus: Schließlich entscheidet eine angenehme Raumklimatisierung maßgeblich über unser Wohlbefinden, unseren Schlaf, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit.

Gut zu wissen: Die leistungsfähigen Klimaanlagen von heute bieten nicht nur eine angenehme Kühlung von Räumen, sondern auch eine Verbesserung der Luftqualität. Durch den Einsatz von Filtern können sie Staub, Allergene und sogar schädliche Partikel aus der Luft entfernen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien. Einige Klimaanlagen verfügen sogar über spezielle Filter, die Viren und Bakterien abtöten können.

Unser Fazit:

Wer im Zuhause oder am Arbeitsplatz nicht unter der Sommerhitze leiden will, sollte rechtzeitig vorsorgen. – Zögern Sie deshalb nicht und werden Sie jetzt aktiv: Dann sind Sie für den heißen Sommer bestens vorbereitet und müssen nicht mit langen Wartezeiten rechnen, wenn in der ersten Hitzewelle der große Run auf den Einbau von Klimaanlagen losgeht.

Setzen auch Sie auf moderne Klimatechnik vom Profi für Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. – Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb aus der Region und sichern Ihnen schon heute eine optimale Planung und perfekte Installation zu!

»»  Mehr Infos zum Thema »KLIMAANLAGEN« mit allen wichtigen Details
»»  Beratungstermin anfragen: KONTAKT

Wärmepumpen eignen sich auch für Bestandsgebäude ohne Sanierung.

Die Wärmepumpe heizt effizient – auch im unsanierten Altbau!

Wärmepumpen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und das aus gutem Grund, denn sie liefern eine von fossilen Brennstoffen unabhängige, hocheffiziente, komfortable und gleichzeitig klimafreundliche Energieversorgung. Obendrein gibt es beim Heizungstausch attraktives staatliches Fördergeld.

Ein weit verbreitetes Vorurteil verhindert oft die Entscheidung für eine Wärmepumpe.

Doch leider kursiert immer noch ein weit verbreitetes Vorurteil zum Thema Wärmepumpen: Es heißt, sie seien nicht für unsanierte Bestandsgebäude geeignet. Man müsse vor dem Einbau einer Wärmepumpe erst eine umfangreiche energetische Sanierung durchführen mit Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Außenwänden, Austausch der Fenster und Ersatz von Heizkörpern durch den Einbau einer Fußbodenheizung. – Da all diese Sanierungsmaßnahmen sich kumulieren, ist meist die fatale Folge des Vorurteils, dass die Eigentümer sich gegen eine Wärmepumpe entscheiden, weil sie die hohe Gesamt-Investition scheuen.

Auch ohne Fußbodenheizung zu angenehmen Wohlfühltemperaturen.

Die Praxis zeigt jedoch, dass Wärmepumpen auch ohne eine Fußbodenheizung effizient eingesetzt werden können: Oft kann auch in unsanierten Gebäuden mit alten Heizkörpern die Betriebstemperatur so weit abgesenkt werden, dass eine Wärmepumpe sehr effizient wird. Der Grund: Früher wurden meist zu viele oder zu große Heizkörper in den Räumen installiert. Deshalb ist die Oberfläche der Heizkörper so groß wie bei einer Fußbodenheizung, sodass man die Wohnräume selbst mit niedrigen Vorlauftemperaturen angenehm warm bekommt.

Geringfügige Maßnahmen reichen oft aus, um eine Wärmepumpe effizient einzusetzen.

Im Zweifelsfall lässt sich die Einsatzmöglichkeit und die Effizienz einer Wärmepumpe oft mit relativ kostengünstigen und einfach umsetzbaren Maßnahmen positiv beeinflussen. Dazu zählen beispielsweise der Austausch einzelner Heizkörper gegen moderne, für Wärmepumpen geeignete, Radiatoren. Der Grund: Diese  können die gleiche Wärmemenge bei signifikant geringerer Heizkreislauftemperatur an den Raum übertragen.

Nicht alle älteren Gebäude haben einen schlechten Heizwärmeverbrauch.

Was viele nicht wissen: Es ist nicht immer so, dass alte Häuser ohne Dämmung sehr viel Wärme durch Wände und Fenster verlieren. Neben der Bauweise, zu der unter anderem die Mauerstärke, Nachbarwohnungen und verwendeten Materialien zählen, spielt auch die Lage und das regionale Klima eine Rolle.

Wie gut der individuelle Heizwärmeverbrauch eines Gebäudes ist, kann der Jahresheizkostenrechnung entnommen werden, die den Gesamtwärmeverbrauch enthält. Um den eigenen Heizwärmeverbrauch vergleichbar zu machen, muss man ihn zur beheizten Fläche des Hauses in Beziehung setzen.

Die Daumenregel der Experten lautet: Der Heizwärmeverbrauch sollte nicht mehr als 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter beheizte Fläche im Jahr betragen. Ansonsten sollte vor der Installation einer Wärmepumpe zumindest geringfügig saniert werden. Die gute Nachricht: Meist lässt sich schon durch einfache Maßnahmen wie das Austauschen einzelner Heizkörper oder einzelner alter Fenster viel erreichen.

Unser Fazit:

Die Praxis zeigt, dass Wärmepumpen mit Hilfe fachmännischer Planung und Expertise auch in unsanierten Bestandsgebäuden ökonomisch und ökologisch effizient betrieben werden können und in der Lage sind, die notwendige Wärme zu liefern.

ESR-BOLENDER hat das Gütesiegel „FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE“ vom Bundesverband Wärmepumpen erhalten. Dieses Gütesiegel macht QUALITÄT im Wärmepumpenhandwerk sichtbar und stellt eine Entscheidungshilfe für Endkunden dar. Das Siegel bestätigt: Wir sind absolute EXPERTEN für die fachmännische Planung und Installation von Wärmepumpen! Auch deshalb können wir Ihnen selbst für den unsanierten Altbau durchdachte Lösungen und ein breites Angebot hocheffizienter Wärmepumpen für die unterschiedlichsten Anforderungen und Rahmenbedingungen bieten.

Lassen Sie sich jetzt ganz unverbindlich von unserem EXPERTEN-TEAM beraten!
» KONTAKT

————–

Weitere Informationen zum Einsatz von Wärmepumpen in unsanierten Bestandsgebäuden liefert auch dieser interessante Beitrag des SWR-Fernsehens:

 

Quelle: SWR

Modernes Bad-Design lässt Wünsche wahr werden.

So gelingt eine perfekte Badezimmer-Gestaltung.

Viele Menschen wünschen sich heute ein modernes Badezimmer zum Wohlfühlen: Exklusive Waschtische, ein formschönes WC oder eine bodengleiche Dusche sorgen für Design und Funktionalität, die Komfort und Spaß bringen.

Doch Badezimmer-Design sollte sorgfältig geplant werden. Denn ein einzelnes Möbelstück ist schnell ausgetauscht, wenn es nicht mehr gefällt. Das ist bei einem Badezimmer ganz anders: Sanitärkeramik und -einrichtung wird meist jahrzehntelang genutzt.

Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Badezimmer haben und sich rundum wohlfühlen.

1. Ruhe ins Bad bringen

Schlichte Eleganz ist die optimale Grundlage für kreativen Spielraum. Optimal für ein wandelbares Bad sind Keramiken mit einer klaren, zeitlosen Formensprache. Ein Spiel mit den unterschiedichen Nuancen von schneeweiß bis champagnerfarben nimmt dem Raum die Strenge, ohne aufgeregt zu wirken. Die unverzichtbaren Funktionseinheiten wie Waschtisch, WC und Dusche oder Wanne sollten so im Bad platziert sein, dass der Raum ruhig, geräumig und neutral wirkt.

2. Stauraum schaffen

Wichtig sind funktionale Badmöbel, die viel Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs wie Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Badezimmer-Utensilien bieten, wie Wandschränke, Spiegelschränke oder auch ein Hochschrank mit Apothekerauszug. Sichtbar bleiben so nur dekorative Elemente, die dem Bad Charme verleihen.

3. Individuelle Akzente setzen

Eine zeitlos elegante Grundausstattung wirkt für sich allein und schafft zugleich Platz für Dinge, die das Lebensgefühl des Bewohners widerspiegeln. Auf einer solch »cleanen« Bühne können die liebsten Kosmetikprodukte in Szene gesetzt werden oder kleine Möbel oder Dekorationsstücke in den Fokus rücken. Empfehlenswert ist es, sich auf wenige Lieblingsstücke zu fokussieren – denn alles, was offen präsentiert wird, bietet Staub und Schmutz eine Angriffsfläche.

4. Platz für aktuelle Trends schaffen

Das schlichte Bad als Bühne kann immer wieder neu bespielt werden: Vorhänge, Kerzen und Handtücher in Trendfarben lassen den Raum im Handumdrehen in einem neuen Licht erscheinen. Hat man sich an einer Farbe oder einem Muster sattgesehen, können diese Accessoires schnell und einfach ausgetauscht werden und die Bühne ist bereit für die nächste Inszenierung.

Unser Fazit

Die Renovierung eines Badezimmers schafft heute viel Gestaltungsspielraum, um die persönlichen Wünsche, Vorlieben und Vorstellungen zu verwirklichen. – Lassen Sie sich von uns kompetent und umfassend beraten: Bei uns erhalten Sie das perfekte Bad ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen! KONTAKT

(Quelle: Geberit)

Mit Solarthermie zur Energiewende fürs eigene Zuhause.

Heizen mit der Kraft der Sonne hat viele Vorteile!

Mit einer Solarthermie-Anlage wird Sonnenlicht in Wärme umgewandelt. Diese kann zum Heizen und zur Trinkwassererwärmung eingesetzt werden. Damit können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken. Außerdem profitiert auch die Umwelt, weil keine fossilen Brennstoffe zur Energiegewinnung eingesetzt werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil: Sie können Ihre solarthermische Anlage mit jedem Wärmeerzeuger im Haus kombinieren – etwa mit einer Gas-Brennwertheizung, einer Pelletheizung oder mit einer Wärmepumpe.

Warmes Wasser dank Sonnenenergie 

Sonnenenergie ist nicht nur kostenlos, sondern anders als im Preis schwankende fossile Brennstoffe CO₂-neutral und im Prinzip unerschöpflich.

Wenn Sie die thermischen Solaranlagen nur für die Warmwasserbereitung nutzen, benötigen Sie nur wenige Solarkollektoren auf dem Dach. Die Sonnenenergie erhitzt einen Absorber, der mit Kupferrohren verbunden ist. Die Rohre sind mit einer frostgeschützten Flüssigkeit gefüllt – dem Solarmedium. Über einen Wärmetauscher gibt dieses erwärmte Medium seine Energie schließlich in den Trinkwasser- oder Heizungsspeicher ab.

Energiebedarf senken 

Mit thermischen Solaranlagen können Sie etwa 60 % des Energiebedarfs zur Warmwasserbereitung selbst produzieren. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, wird ein Wärmeerzeuger automatisch zugeschaltet.

Um mit thermischen Solaranlagen sowohl Warmwasser aufzubereiten und als auch zu heizen, brauchen Sie einen zusätzlichen Pufferspeicher oder Sie nutzen einen Kombispeicher mit integrierter Trinkwasseraufbereitung.

 


Wenn Sie sich für eine Solarthermie-Anlage interessieren, sind wir Ihr kompetenter Fachbetrieb vor Ort. – Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich. Jetzt Termin vereinbaren! KONTAKT

(Quelle: BDH Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie)

Jetzt Heizung tauschen: Heizung modernisieren lohnt sich!

Zahlreiche gute Gründe sprechen für einen Heizungstausch.

Viele Heizungen in deutschen Haushalten sind zu alt und entsprechen daher nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die Folge: Sie nutzen die eingesetzten Brennstoffe nicht optimal aus, verlieren selbst viel Wärme und werden mit zunehmendem Alter immer unsicherer. Ein Austausch der Heizung schafft hier gezielt Abhilfe und bringt in der Regel enorme Einsparmöglichkeiten! 

Nachfolgend haben wir für Sie zusammengestellt, welche Vorteile ein Heizungstausch bringt und was es zu beachten gilt.

Gute Gründe, die für eine Heizungsmodernisierung sprechen:

Mehr Effizienz – geringere Energiekosten

Mit der Investition in eine optimale Heiztechnik auf dem neuesten Stand können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Der Grund: Neue Heizungen arbeiten deutlich effizienter als alte. Sie können die eingesetzten Brennstoffe besser ausnutzen und so den Verbrauch signifikant senken.

Mehr Sicherheit

Ein weiterer Grund für eine Heizungsmodernisierung ist der Faktor Sicherheit. Denn während die Störanfälligkeit bei einer Heizung genau wie bei einem alten Auto immer weiter zunimmt, sind Sie mit neuer Technik auf der sicheren Seite.

Mehr Komfort

Die Heizung zu modernisieren erhöht auch den Wohn- und Bedienkomfort. Möglich ist das durch die Digitalisierung von Heizsystemen. Eine sogenannte digitale Heizung lässt sich zum Beispiel per App steuern. Durch die digitale Heizungssteuerung können Sie zu jeder Tageszeit und von jedem Ort aus die Wunschtemperatur in den Räumen separat regulieren. Das bedeutet deutlich mehr Komfort als bei einer mechanischen Heizungssteuerung.

Mehr Nachhaltigkeit

Eine Heizungsmodernisierung hilft auch beim Klimaschutz. Dafür sorgen ein geringerer Brennstoffverbrauch, ein niedrigerer CO2-Ausstoß und die Möglichkeit, das Haus auch mit erneuerbaren Energien zu beheizen.

Fördergeld nutzen

Nutzen Sie die Möglichkeiten, um mit attraktivem Fördergeld vom Staat zu einer klimafreundlichen Heizung zu kommen! Damit können Sie sich einen beachtlichen Teil der förderfähigen Kosten Ihrer Investition zurückholen!

Wenn Sie eine Heizungsmodernisierung planen, sind wir Ihr Fachbetrieb aus der Region mit fairen Preisen: Wir beraten Sie kompetent und finden zielsicher die optimale Heizungslösung für Sie! Ganz wichtig: Eine Heizungsmodernisierung sollte frühzeitig geplant werden solange die alte Heizung noch funktioniert. Deshalb sollten Sie rechtzeitig mir der Modernisierungsplanung beginnen. KONTAKT

(Quelle: Heizung.de)

Warum Heizungswartung so wichtig ist

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Heizung.

Unser Auto bringen wir ganz selbstverständlich regelmäßig zur Inspektion. Aber was ist mit unserer Heizung? Dabei gibt es viele gute Gründe, seine Heizungsanlage regelmäßig warten zu lassen: Die Heizung läuft störungsfreier, verbraucht weniger Energie, verursacht weniger Emissionen und weist am Ende eine höhere Lebensdauer auf.

Deshalb sollte Ihre Heizung einmal im Jahr von einem Fachmann in Augenschein genommen werden. Ob vor, während oder nach der Heizsaison spielt dabei keine Rolle. Es kommt allein auf die Regelmäßigkeit an!

(Bild © Viessman)

Verschlissene Teile müssen ausgetauscht und der Brennerraum gereinigt werden.

Bei der Wartung der Heizungsanlage werden die Verschleißteile überprüft – insbesondere Dichtungen, Filter und Düsen – und bei Erreichen der Verschleißgrenzen ausgetauscht. Außerdem steht die Reinigung des Brennraums bei der Wartung der Heizungsanlage auf dem Programm, da bei einer Verbrennung Rückstände entstehen. Die Sauberkeit der Brennräume ist wichtig, damit Effizienz und Sicherheit der Heizungsanlage gewährleistet sind.

Kennen Sie schon unseren speziellen 10-Jahre-Heizungsschutzbrief?

Wir bieten Ihnen als Service-Plus in Verbindung mit unserem normalen Wartungsvertrag einen Wartungsvertrag mit 10 Jahren garantierter Sicherheit an! mehr erfahren

Lohnkosten steuerlich absetzen!

Gut zu wissen: Die Lohnkosten der Heizungswartung sind steuerlich absetzbar. Ein Teil der Kosten für die Wartung Ihrer Heizungsanlage können Sie steuerlich geltend machen und direkt von der Steuerschuld abziehen. Vom Finanzamt anerkannt werden jeweils 20% der Lohnkosten von Handwerkerrechnungen, maximal bis zu 1.200 Euro pro Jahr.

Warten Sie nicht länger! Beim Thema Heizungswartung sind sie bei uns in den allerbesten Händen. – Machen Sie jetzt einen Termin aus! Wir sichern Ihnen schon heute einen zuverlässigen und freundlichen Kundendienst zu. KONTAKT

Wir freuen uns über drei neue Mitarbeiter in unserem Team.

Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter Housin Haji, Erich Kairbekow und Philipp Gruber und heißen sie herzlich willkommen!

Die Ausbildung von qualifizierten Mitarbeitern ist für uns ein wichtiger Teil einer verantwortungsbewussten und langfristig ausgerichtete Unternehmensführung. Zum Ausbildungsbeginn 2020 dürfen wir drei neue Mitarbeiter bei ESR-BOLENDER begrüßen, die ab sofort unser Team verstärken.

Philipp Gruber absolviert bei uns den betrieblichen Teil des ausbildungsintegrierten Bachelorstudienganges »Ingenieur für Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik« in Kooperation mit der Fachhochschule Bingen.

Housin Haji und Erich Kairbekow absolvieren beide eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei uns.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Team-Kollegen und wünschen Ihnen für ihren Berufseinstieg einen guten Start, viel Erfolg und ganz viel Spaß!