Archiv der Kategorie: Aktuell

Wir sind auch bei Gas und Öl nach wie vor Ihr Ansprechpartner.

Die aktuelle Heizungsdebatte und die Diskussionen um mögliche Heizungsverbote sorgen bei vielen Verbrauchern für Verunsicherung. Niemand weiß, was die Politik am Ende beschließen wird.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich derzeit mit dem Thema Heizungstausch beschäftigen. – Wir sind auch beim Thema Gas und Öl nach wie vor Ihr kompetenter Ansprechpartner und gerne für Sie da!

Vertrauen Sie unserer Expertise und langjährigen Erfahrung im Heizungsbau: Wir beraten Sie umfassend und finden mit Sicherheit die für Sie optimale Heizungslösung!

»» Jetzt direkt unter 06704 – 2626 anrufen oder starten Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular.

Aktuelle Informationen zum Thema erneuerbare Energien

Die Wärmewende soll gezielt beschleunigt werden.

Um die Wärmewende voranzubringen, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die bereits im März 2023 vom Kabinett beschlossen werden soll, den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien verbindlich regeln: Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung in Neubauten und Bestandsgebäuden, in Wohngebäuden und auch in Nichtwohngebäuden, mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen.

Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien.

Die Vorgabe zum Heizen mit erneuerbaren Energien leitet den schrittweisen Abschied von rein fossil betriebenen Heizkesseln ein. Hauseigentümer tun also gut daran, sich auf den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien einzustellen und die nächsten Schritte zum klimaneutralen Heizen zu planen.

Die Wärmepumpe – eine optimale Lösung für das Heizen mit Erneuerbaren.

Die Wärmepumpe spielt beim Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle und ist eine der Schlüsseltechnologien für eine klimaneutrale Erzeugung von Wärme und Warmwasser.

Der große Vorteil der Wärmepumpe: Sie erzeugt Wärme hocheffizient und klimafreundlich, indem sie der Umwelt frei verfügbare und damit erneuerbare Wärme entzieht, zum Beispiel aus der Außenluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Dafür muss lediglich ein geringer Energieanteil für die Verdichtung eines Kältemittels aufgewendet werden, das ihr als Wärmeträger dient. Hierfür nutzt die Wärmepumpe Strom, der zunehmend auf Basis erneuerbarer Energien erzeugt wird.

Um dem Klimawandel weiter entgegenzuwirken, fördert der Staat seit Jahresbeginn den Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Wärmepumpen mit einem zusätzlichen Fördergeld-Bonus in Höhe von 5 Prozent. Ab 2028 sollen dann nur noch Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel gefördert werden. Weitere Informationen zur staatlichen Förderung von Wärmepumpen finden Sie auf unserer Fördermittel-Seite.

Die gute Nachricht: Unser Produktpartner LAMBDA Wärmepumpen setzt bereits heute für seine innovative und extrem energieeffiziente »Eureka Luft-Wärmepumpe« das natürliche Kältemittel Propan (R290) ein! »» Mehr Informationen zu LAMBDA Wärmepumpen

Noch ein wichtiger Vorteil von modernen Wärmepumpen: Sie können sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden effizient betrieben werden – mit Hilfe fachmännischer Planung und Expertise sogar ohne vorherige umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Mehr Details hierzu liefert unser NEWS-Beitrag »Wärmepumpen eignen sich auch für Bestandsgebäude ohne Sanierung«.

Unser Fazit:

Die geplante Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit der Verpflichtung zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien für neu installierte Heizungen in Neubauten und Bestandsgebäuden ab dem 1.1.2024 stellt die Weichen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzubringen. – Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf eine Schlüsseltechnologie für die Heizung der Zukunft.

ESR-BOLENDER ist zertifizierter »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE« und Ihr WÄRMEPUMPEN-EXPERTE aus der Region. Als solcher sichern wir Ihnen heute schon eine erstklassige Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe auf dem neuesten Stand der Technik zu! – Fragen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung an: KONTAKT

————–

»» Veröffentlichung des Bundesministeriums zum Thema Wärmewende als Download

Quelle: BMWK

Kunden-Projekt: Eine Lambda-Wärmepumpe für Familie Hansen

Mehr Wärme – weniger Energiekosten!

Wir präsentieren Ihnen ein aktuelles Kunden-Projekt für eine Wärmepumpe: ESR-BOLENDER hat im Bestandsgebäude der Familie Hansen eine Luft-Wärmepumpe des österreichischen Herstellers »LAMBDA Wärmepumpen« installiert.

Das besondere Highlight dieser innovativen Wärmepumpe: Die sparsame Eureka-Luft-Wärmepumpe von LAMBDA vereint die günstigen Anschaffungskosten einer Luft-Wärmepumpe mit den niedrigen Betriebskosten einer hocheffizienten Erdreichwärmepumpe. Dabei zählt das formschöne Gerät trotz seiner hohen Leistungsstärke zu den leisesten Wärmepumpen am Markt.

Unser Kunde Familie Hansen freut sich gemeinsam mit dem ESR-Bolender Team über ihre neue Wärmepumpe.

Der technische Hintergrund der Eureka Luft-Wärmepumpen-Serie von LAMBDA: Das Temperaturniveau der Wärme aus der Umgebungsluft wird durch die sogenannten »3K Technologie« – ein spezielles, eigenentwickeltes Verfahrenskonzept – um ein Vielfaches effizienter genutzt. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Eureka-Luft-Wärmepumpen sind auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt und somit gerade für den Einsatz in Bestandsgebäuden optimal geeignet, da die hier sonst notwendigen zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen und höheren Investitionskosten entfallen.

Nicht nur der Betrieb der Eureka-Luftwärmepumpen ist extrem ressourcenschonend, auch der Einsatz des klima- und umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittels Propan ist zukunftsweisend. Und für die besonders heißen Tage ist die Nutzung zur aktiven Kühlung standardmäßig integriert.

Übrigens: Für die Eureka Luft-Wärmepumpe von LAMBDA gibt es vom Staat besonders hohes Fördergeld durch den »5% Extra-Förderbonus«für den Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan (R290). Mehr Informationen hierzu finden Sie auf unserer Fördermittel-Seite.

Wir freuen uns sehr über das positive Kunden-Feedback der Familie Hansen:

»Mit der Firma ESR-BOLENDER haben wir einen absolut fachkundigen Betrieb zum Einbau unserer Wärmepumpe gefunden. Die kundenorientierte Beratung, die optimale Organisation sowie die termingerechte und professionelle Durchführung haben uns mehr als überzeugt. Begeistert waren wir auch von der engagierten, sympathischen und kompetenten Art der Mitarbeiter. Wir werden ESR-BOLENDER jederzeit gerne weiterempfehlen.«
– Thomas und Annette Hansen

 

 

Hat Sie unser Kunden-Projekt überzeugt? Dann lassen Sie sich gerne ganz unverbindlich zum Thema Wärmepumpe von uns beraten! KONTAKT

Modernes Bad-Design lässt Wünsche wahr werden.

So gelingt eine perfekte Badezimmer-Gestaltung.

Viele Menschen wünschen sich heute ein modernes Badezimmer zum Wohlfühlen: Exklusive Waschtische, ein formschönes WC oder eine bodengleiche Dusche sorgen für Design und Funktionalität, die Komfort und Spaß bringen.

Doch Badezimmer-Design sollte sorgfältig geplant werden. Denn ein einzelnes Möbelstück ist schnell ausgetauscht, wenn es nicht mehr gefällt. Das ist bei einem Badezimmer ganz anders: Sanitärkeramik und -einrichtung wird meist jahrzehntelang genutzt.

Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Badezimmer haben und sich rundum wohlfühlen.

1. Ruhe ins Bad bringen

Schlichte Eleganz ist die optimale Grundlage für kreativen Spielraum. Optimal für ein wandelbares Bad sind Keramiken mit einer klaren, zeitlosen Formensprache. Ein Spiel mit den unterschiedichen Nuancen von schneeweiß bis champagnerfarben nimmt dem Raum die Strenge, ohne aufgeregt zu wirken. Die unverzichtbaren Funktionseinheiten wie Waschtisch, WC und Dusche oder Wanne sollten so im Bad platziert sein, dass der Raum ruhig, geräumig und neutral wirkt.

2. Stauraum schaffen

Wichtig sind funktionale Badmöbel, die viel Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs wie Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Badezimmer-Utensilien bieten, wie Wandschränke, Spiegelschränke oder auch ein Hochschrank mit Apothekerauszug. Sichtbar bleiben so nur dekorative Elemente, die dem Bad Charme verleihen.

3. Individuelle Akzente setzen

Eine zeitlos elegante Grundausstattung wirkt für sich allein und schafft zugleich Platz für Dinge, die das Lebensgefühl des Bewohners widerspiegeln. Auf einer solch »cleanen« Bühne können die liebsten Kosmetikprodukte in Szene gesetzt werden oder kleine Möbel oder Dekorationsstücke in den Fokus rücken. Empfehlenswert ist es, sich auf wenige Lieblingsstücke zu fokussieren – denn alles, was offen präsentiert wird, bietet Staub und Schmutz eine Angriffsfläche.

4. Platz für aktuelle Trends schaffen

Das schlichte Bad als Bühne kann immer wieder neu bespielt werden: Vorhänge, Kerzen und Handtücher in Trendfarben lassen den Raum im Handumdrehen in einem neuen Licht erscheinen. Hat man sich an einer Farbe oder einem Muster sattgesehen, können diese Accessoires schnell und einfach ausgetauscht werden und die Bühne ist bereit für die nächste Inszenierung.

Unser Fazit

Die Renovierung eines Badezimmers schafft heute viel Gestaltungsspielraum, um die persönlichen Wünsche, Vorlieben und Vorstellungen zu verwirklichen. – Lassen Sie sich von uns kompetent und umfassend beraten: Bei uns erhalten Sie das perfekte Bad ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen! KONTAKT

(Quelle: Geberit)

Jetzt auf die Wärmepumpe setzen!

Die Wärmepumpe zählt in Deutschland inzwischen zu den beliebtesten Heizsystemen. Nicht ohne Grund: Wärmepumpen sind aktuell die erste Wahl, wenn es darum geht, auf klimaschonende Art und Weise, komfortabel, unabhängig und hocheffizient zu heizen! Obendrein können Sie auch weiterhin von bis zu 40% BAFA-FÖRDERGELD profitieren, ganz gleich ob Sie eine Öl- oder eine Gas-Heizung austauschen. Aber die Wärmepumpe überzeugt noch mit weiteren Vorteilen:

Die Vorteile der Wärmepumpe im Überblick:

  • Effiziente Nutzung der frei verfügbaren Energie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser.
  • Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas.
  • Der CO2-Ausstoß ist um bis zu 90 Prozent geringer als bei Gas- und Ölheizungen.
  • Wärmepumpen können nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen genutzt werden.
  • Wärmepumpen sind nahezu wartungsfrei und haben eine hohe Betriebssicherheit.
  • In Kombination mit Photovoltaik arbeiten Wärmepumpen als autarkes System.

  • Wärmepumpen werden weiterhin mit hohen 25% der förderfähigen Investitionskosten gefördert.
  • Für den Austausch alter Öl- und Gasheizungen gibt es einen zusätzlichen Wechselbonus in Höhe von 10%, so dass sich der Fördersatz auf 35% erhöht. Voraussetzung: Die Gasheizung muss bei Antragstellung mindestens 20 Jahre in Betrieb sein. (Ausgenommen sind Gasetagenheizungen: Hier spielt das Alter für den Bonus keine Rolle.) Bei der Ölheizung spielt das Alter keine Rolle.
  • Für den Einbau von Wärmepumpen, die Erde oder Abwasser als Energiequelle nutzen, gibt es einen zusätzlichen Wärmepumpen-Bonus von 5%,
  • 5% Zusatz-Bonus gibt es für den Einbau von Wärmepumpen, die als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser oder ein natürliches Kältemittel nutzen (z.B. Propan bzw. R290).
  • Insgesamt können maximal 40% Förderung erreicht werden, da der Zuschuss für die Energiequelle und das natürliche Kältemittel nicht kummulierbar sind.

Welche Investitionskosten werden gefördert?

Als förderfähige Investitionskosten gelten nicht nur die Anschaffungskosten der Wärmepumpe sowie die Kosten für Installation und Inbetriebnahme. Auch die Kosten für die erforderlichen Umfeldmaßnahmen werden berücksichtigt. Darunter sind Nebenkosten für Arbeiten bzw. Investitionen zu verstehen, die unmittelbar zur Vorbereitung und Umsetzung der förderfähigen Maßnahme notwendig sind und/oder deren Energieeffizienz erhöhen bzw. absichern. Wichtig zu wissen: Je Wohneinheit können maximal 60.000 Euro als förderfähige Kosten ange­rechnet werden.

Werden auch Wärmepumpen für Neubauten als Einzelmaßnahme gefördert?

Wenn Sie für Ihren Neubau eine Heizungsförderung in Anspruch nehmen möchten, kann diese – anders als bei Bestandsgebäuden – nicht als Einzelmaßnahme gefördert werden. Der Grund: Neubauten werden seit der BEG-Reform ausschließlich im Ganzen im sogenannten »Effizienzhaus-Programm« gefördert. Details zum Programm »Effizienzhaus 40« finden Sie hier.

Jetzt auf die Wärmepumpe als Heizungslösung setzen!

Wärmepumpen erfreuen sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit! Sie sind extrem energieeffizient und klimaschonend und erhalten deshalb eine attraktive staatliche Förderung in Höhe von bis zu 40% der förderfähigen Investitionskosten!

Zögern Sie nicht: Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für alle, die mit einer modernen Wärmepumpe in umweltfreundliche Heiztechnik mit hoher Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen investieren wollen.  – Wir beraten Sie gerne kompetent zu allen Details! KONTAKT

Mit Solarthermie zur Energiewende fürs eigene Zuhause.

Heizen mit der Kraft der Sonne hat viele Vorteile!

Mit einer Solarthermie-Anlage wird Sonnenlicht in Wärme umgewandelt. Diese kann zum Heizen und zur Trinkwassererwärmung eingesetzt werden. Damit können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken. Außerdem profitiert auch die Umwelt, weil keine fossilen Brennstoffe zur Energiegewinnung eingesetzt werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil: Sie können Ihre solarthermische Anlage mit jedem Wärmeerzeuger im Haus kombinieren – etwa mit einer Gas-Brennwertheizung, einer Pelletheizung oder mit einer Wärmepumpe.

Warmes Wasser dank Sonnenenergie 

Sonnenenergie ist nicht nur kostenlos, sondern anders als im Preis schwankende fossile Brennstoffe CO₂-neutral und im Prinzip unerschöpflich.

Wenn Sie die thermischen Solaranlagen nur für die Warmwasserbereitung nutzen, benötigen Sie nur wenige Solarkollektoren auf dem Dach. Die Sonnenenergie erhitzt einen Absorber, der mit Kupferrohren verbunden ist. Die Rohre sind mit einer frostgeschützten Flüssigkeit gefüllt – dem Solarmedium. Über einen Wärmetauscher gibt dieses erwärmte Medium seine Energie schließlich in den Trinkwasser- oder Heizungsspeicher ab.

Energiebedarf senken 

Mit thermischen Solaranlagen können Sie etwa 60 % des Energiebedarfs zur Warmwasserbereitung selbst produzieren. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, wird ein Wärmeerzeuger automatisch zugeschaltet.

Um mit thermischen Solaranlagen sowohl Warmwasser aufzubereiten und als auch zu heizen, brauchen Sie einen zusätzlichen Pufferspeicher oder Sie nutzen einen Kombispeicher mit integrierter Trinkwasseraufbereitung.

Fördergeld nutzen

Zur Attraktivität von Solarthermie-Anlagen trägt auch die staatliche Förderung bei. Der Fördersatz für Bestandsgebäude beträgt gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten! Dabei gilt: Die Solarthermie-Förderung muss VOR dem Einbau der Technik beantragt werden.


Wenn Sie sich für eine Solarthermie-Anlage interessieren, sind wir Ihr kompetenter Fachbetrieb vor Ort. – Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich. Jetzt Termin vereinbaren! KONTAKT

(Quelle: BDH Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie)

Jetzt Heizung tauschen: Heizung modernisieren lohnt sich!

Zahlreiche gute Gründe sprechen für einen Heizungstausch.

Viele Heizungen in deutschen Haushalten sind zu alt und entsprechen daher nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die Folge: Sie nutzen die eingesetzten Brennstoffe nicht optimal aus, verlieren selbst viel Wärme und werden mit zunehmendem Alter immer unsicherer. Ein Austausch der Heizung schafft hier gezielt Abhilfe und bringt in der Regel enorme Einsparmöglichkeiten! 

Nachfolgend haben wir für Sie zusammengestellt, welche Vorteile ein Heizungstausch bringt und was es zu beachten gilt.

Gute Gründe, die für eine Heizungsmodernisierung sprechen:

Mehr Effizienz – geringere Energiekosten

Mit der Investition in eine optimale Heiztechnik auf dem neuesten Stand können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Der Grund: Neue Heizungen arbeiten deutlich effizienter als alte. Sie können die eingesetzten Brennstoffe besser ausnutzen und so den Verbrauch signifikant senken.

Mehr Sicherheit

Ein weiterer Grund für eine Heizungsmodernisierung ist der Faktor Sicherheit. Denn während die Störanfälligkeit bei einer Heizung genau wie bei einem alten Auto immer weiter zunimmt, sind Sie mit neuer Technik auf der sicheren Seite.

Mehr Komfort

Die Heizung zu modernisieren erhöht auch den Wohn- und Bedienkomfort. Möglich ist das durch die Digitalisierung von Heizsystemen. Eine sogenannte digitale Heizung lässt sich zum Beispiel per App steuern. Durch die digitale Heizungssteuerung können Sie zu jeder Tageszeit und von jedem Ort aus die Wunschtemperatur in den Räumen separat regulieren. Das bedeutet deutlich mehr Komfort als bei einer mechanischen Heizungssteuerung.

Mehr Nachhaltigkeit

Eine Heizungsmodernisierung hilft auch beim Klimaschutz. Dafür sorgen ein geringerer Brennstoffverbrauch, ein niedrigerer CO2-Ausstoß und die Möglichkeit, das Haus auch mit erneuerbaren Energien zu beheizen.

Fördergeld nutzen

Nutzen Sie die Möglichkeiten, um mit attraktivem Fördergeld vom Staat zu einer klimafreundlichen Heizung zu kommen! Damit können Sie sich einen beachtlichen Teil der förderfähigen Kosten Ihrer Investition zurückholen!

Wenn Sie eine Heizungsmodernisierung planen, sind wir Ihr Fachbetrieb aus der Region mit fairen Preisen: Wir beraten Sie kompetent und finden zielsicher die optimale Heizungslösung für Sie! Ganz wichtig: Eine Heizungsmodernisierung sollte frühzeitig geplant werden solange die alte Heizung noch funktioniert. Deshalb sollten Sie rechtzeitig mir der Modernisierungsplanung beginnen. KONTAKT

(Quelle: Heizung.de)

Warum Heizungswartung so wichtig ist

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Heizung.

Unser Auto bringen wir ganz selbstverständlich regelmäßig zur Inspektion. Aber was ist mit unserer Heizung? Dabei gibt es viele gute Gründe, seine Heizungsanlage regelmäßig warten zu lassen: Die Heizung läuft störungsfreier, verbraucht weniger Energie, verursacht weniger Emissionen und weist am Ende eine höhere Lebensdauer auf.

Deshalb sollte Ihre Heizung einmal im Jahr von einem Fachmann in Augenschein genommen werden. Ob vor, während oder nach der Heizsaison spielt dabei keine Rolle. Es kommt allein auf die Regelmäßigkeit an!

(Bild © Viessman)

Verschlissene Teile müssen ausgetauscht und der Brennerraum gereinigt werden.

Bei der Wartung der Heizungsanlage werden die Verschleißteile überprüft – insbesondere Dichtungen, Filter und Düsen – und bei Erreichen der Verschleißgrenzen ausgetauscht. Außerdem steht die Reinigung des Brennraums bei der Wartung der Heizungsanlage auf dem Programm, da bei einer Verbrennung Rückstände entstehen. Die Sauberkeit der Brennräume ist wichtig, damit Effizienz und Sicherheit der Heizungsanlage gewährleistet sind.

Kennen Sie schon unseren speziellen 10-Jahre-Heizungsschutzbrief?

Wir bieten Ihnen als Service-Plus in Verbindung mit unserem normalen Wartungsvertrag einen Wartungsvertrag mit 10 Jahren garantierter Sicherheit an! mehr erfahren

Lohnkosten steuerlich absetzen!

Gut zu wissen: Die Lohnkosten der Heizungswartung sind steuerlich absetzbar. Ein Teil der Kosten für die Wartung Ihrer Heizungsanlage können Sie steuerlich geltend machen und direkt von der Steuerschuld abziehen. Vom Finanzamt anerkannt werden jeweils 20% der Lohnkosten von Handwerkerrechnungen, maximal bis zu 1.200 Euro pro Jahr.

Warten Sie nicht länger! Beim Thema Heizungswartung sind sie bei uns in den allerbesten Händen. – Machen Sie jetzt einen Termin aus! Wir sichern Ihnen schon heute einen zuverlässigen und freundlichen Kundendienst zu. KONTAKT

Das moderne Bad – komfortabel und barrierefrei

Bei der Badezimmer-Modernisierung an die Zukunft denken

Wer bei der Modernisierung seines Badezimmers frühzeitig schwellenlos und großzügig plant, erhält sich in allen Lebenslagen ein hohes Maß an Komfort und Selbstständigkeit. Allein schon eine bodengleiche Dusche und ein erhöhtes Platzangebot vor und zwischen den Einrichtungsobjekten tragen zu mehr Mobilität und damit einer verbesserten Lebensqualität bei.

Denken Sie an die Zukunft, und planen Sie voraus. Dann sind Sie Ihren persönlichen Vorstellungen von einer seniorengerechten Bad-Lösung schon ein großes Stück näher gekommen.

 

(Bild © Duravit AG)

Mit Fördermitteln die Umbaukosten reduzieren

Gut zu wissen: Private Bauherren können Fördergelder nutzen und damit die Kosten für die Umbaumaßnahmen reduzieren. – Egal, ob bei der Modernisierung der Dusche oder gleich des ganzen Badezimmers.

Hierfür stellt die staatlichen Förderbank KfW verschiedene Fördermittel zur Verfügung: Das Programm 455-B »Altersgerecht Umbauen« etwa verspricht 10% Zuschuss bis maximal 5.000 Euro. Das gilt auch für den Badumbau.

An die Bewilligung knüpft der Staat allerdings Bedingungen: So müssen die Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen entsprechen, vorab von der KfW genehmigt sowie von Fachbetrieben durchgeführt und in Rechnung gestellt werden.

 

(Bild © Duravit AG)

Interessant zu wissen: Pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad können von der Pflegekasse für sogenannte »Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen« bis zu 4.000 Euro für die Badanpassung erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass die häusliche Pflege durch die baulichen Änderungen erst möglich, in erheblichem Maße erleichtert oder aber eine selbstständigere Lebensweise wiederhergestellt wird. Der Antrag lässt sich formlos bei der zuständigen Pflegekasse stellen und zwar vor Beginn des Umbaus und vorzugsweise mit Kostenangebot.

Lust auf Veränderung? – Wir wüssten da etwas!

Monteure für den Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich (m/w/d) gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dringend mehrere Monteure SHK (m/w/d).

Sie wünschen sich eine berufliche Veränderung, ein neues Aufgabengebiet oder einen Arbeitgeber, der Ihre Qualitäten und Erfahrungen zu schätzen weiß? – Dann sind Sie bei uns goldrichtig!

 

Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Berufserfahrung und ein Führerschein.

Unser Angebot: Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einem tollen, familiären Team und hervorragende Arbeitsbedingungen.

Also, worauf noch warten? – Kommen Sie zu uns  ESR-BOLENDER Team! Wir freuen uns auf Sie!!!

Bewerben ohne Anschreiben!
Rufen Sie ganz einfach unseren Chef Norbert Ruths auf dem Handy unter ‭0151 14 208 888‬ an.
Oder schreiben Sie uns ganz unkompliziert eine  E-Mail an: info@esr-bolender.de.

Mehr Infos zum Stellenprofil finden Sie hier.

Wir freuen uns schon darauf, Sie als Monteur bei uns im Team zu begrüßen!