Archiv der Kategorie: Bäder

Modernes Bad-Design lässt Wünsche wahr werden.

So gelingt eine perfekte Badezimmer-Gestaltung.

Viele Menschen wünschen sich heute ein modernes Badezimmer zum Wohlfühlen: Exklusive Waschtische, ein formschönes WC oder eine bodengleiche Dusche sorgen für Design und Funktionalität, die Komfort und Spaß bringen.

Doch Badezimmer-Design sollte sorgfältig geplant werden. Denn ein einzelnes Möbelstück ist schnell ausgetauscht, wenn es nicht mehr gefällt. Das ist bei einem Badezimmer ganz anders: Sanitärkeramik und -einrichtung wird meist jahrzehntelang genutzt.

Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Badezimmer haben und sich rundum wohlfühlen.

1. Ruhe ins Bad bringen

Schlichte Eleganz ist die optimale Grundlage für kreativen Spielraum. Optimal für ein wandelbares Bad sind Keramiken mit einer klaren, zeitlosen Formensprache. Ein Spiel mit den unterschiedichen Nuancen von schneeweiß bis champagnerfarben nimmt dem Raum die Strenge, ohne aufgeregt zu wirken. Die unverzichtbaren Funktionseinheiten wie Waschtisch, WC und Dusche oder Wanne sollten so im Bad platziert sein, dass der Raum ruhig, geräumig und neutral wirkt.

2. Stauraum schaffen

Wichtig sind funktionale Badmöbel, die viel Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs wie Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Badezimmer-Utensilien bieten, wie Wandschränke, Spiegelschränke oder auch ein Hochschrank mit Apothekerauszug. Sichtbar bleiben so nur dekorative Elemente, die dem Bad Charme verleihen.

3. Individuelle Akzente setzen

Eine zeitlos elegante Grundausstattung wirkt für sich allein und schafft zugleich Platz für Dinge, die das Lebensgefühl des Bewohners widerspiegeln. Auf einer solch »cleanen« Bühne können die liebsten Kosmetikprodukte in Szene gesetzt werden oder kleine Möbel oder Dekorationsstücke in den Fokus rücken. Empfehlenswert ist es, sich auf wenige Lieblingsstücke zu fokussieren – denn alles, was offen präsentiert wird, bietet Staub und Schmutz eine Angriffsfläche.

4. Platz für aktuelle Trends schaffen

Das schlichte Bad als Bühne kann immer wieder neu bespielt werden: Vorhänge, Kerzen und Handtücher in Trendfarben lassen den Raum im Handumdrehen in einem neuen Licht erscheinen. Hat man sich an einer Farbe oder einem Muster sattgesehen, können diese Accessoires schnell und einfach ausgetauscht werden und die Bühne ist bereit für die nächste Inszenierung.

Unser Fazit

Die Renovierung eines Badezimmers schafft heute viel Gestaltungsspielraum, um die persönlichen Wünsche, Vorlieben und Vorstellungen zu verwirklichen. – Lassen Sie sich von uns kompetent und umfassend beraten: Bei uns erhalten Sie das perfekte Bad ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen! KONTAKT

(Quelle: Geberit)

Badgestaltung ganz nach Ihren Wünschen

Wir setzen Ihre Wünsche optimal um  – ganz gleich ob Komplettsanierung oder Teilsanierung!

Das Badezimmer ist nicht nur ein Raum zum Zähne putzen und duschen, sondern Ihr persönlicher Rückzugsort und Ihre Wellness-Oase zum Wohlfühlen. Eine Badsanierung macht immer dann Sinn, wenn Ihr Bad nicht mehr zu 100% für Sie passt: Vielleicht, weil Sie sich andere Farben und Materialien wünschen oder auch nur ein Teilbereich verbessert werden soll. – Sei es, weil Sie sich mehr Platz am Waschtisch, eine größere Dusche oder neue Sanitärobjekte wünschen.

Neben modernem Design berücksichtigen wir gemeinsam mit Ihnen natürlich auch eine Verbesserung der Funktionen in Ihrem neuen Bad: Wir ersetzen in die Jahre gekommene Armaturen, bauen bodengleiche Duschen ein oder Badewannen mit erleichtertem Zugang.

Uns geht es bei der Badsanierung immer nur um eines: Ihr Traumbad! Das heißt, Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wie immer macht auch hier die optimale Mischung aus Fachwissen, handwerklicher Präzision, hochwertigen Materialien, Leidenschaft und Liebe zum Detail ein perfektes Ergebnis aus!

Mit unserer Erfahrung beraten wir Sie umfassend und kompetent. – So bekommen Sie ein Bad, das für Sie und Ihre Familie maßgeschneidert ist und auch in 10 oder 20 Jahren noch passt! KONTAKT

Quelle: GASHI Wohndesign

Das Gäste-WC – klein aber fein!

So lassen sich Gästetoiletten attraktiv gestalten

Das Gäste-WC ist in der Regel ein kleiner Raum, in den gerade mal ein kleiner Waschtisch und ein WC hineinpassen. Tatsache ist aber:  Obwohl das Gäste-WC meist auf wenige Quadratmeter beschränkt ist, hat es doch in den letzten Jahren eindeutig an Stellenwert gewonnen. Schließlich ist die Gästetoilette die Visitenkarte Ihres Hauses!

Selbst für beengte Platzverhältnisse gibt es mittlerweile Lösungen, die Komfort und Hygiene und gleichzeitig optischen Chic ermöglichen. Handwerklich perfekt umgesetzt wird so aus dem Gäste-WC ein ansprechender Ort.

Dabei gehört heute eine wandhängende »schwebende« Badausstattung zum Standard. Kein Wunder, denn eine wandmontierte Badeinrichtung bietet wesentliche Vorteile:

  • Das Gäste-WC wirkt modern und zeitgemäß.
  • Das Raumgefühl ist luftig und angenehm.
  • Das Putzen geht wesentlich einfacher und schneller.

(Bild © Duravit AG)

Zudem schaffen Möbel fürs Gäste-WC den Unterschied zwischen Chaos und Ordnung: Je nach Bad-Größe und Utensilien-Menge bietet sich ein Waschtischunterschrank – klassisch, platzsparend  am besten ins Waschbecken integriert – und ein kleines, aber dekoratives Regal an.

Die Gästetoilette ist nicht nur ein WC, sondern auch ein Rückzugsort, wo wir Make-up checken, die Frisur richten und schauen, ob wir noch Speisereste zwischen den Zähnen haben. Ein Badspiegel ist daher für die Gästetoilette unverzichtbar. Stimmen Sie den Spiegel von der Breite in etwa mit dem Waschtisch ab und achten Sie auf integriertes Licht oder hängen Sie eine Spiegelleuchte auf.
Gut zu wissen: Ein praktischer »Zusatznutzen« des Badspiegels ist, dass er kleine Bäder größer wirken lässt – denn er reflektiert das Licht und schafft damit die Illusion von mehr Raum.

Sprechen Sie uns an. – Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie dabei, Ihre Gästetoilette optimal zu gestalten. KONTAKT

Das moderne Bad – komfortabel und barrierefrei

Bei der Badezimmer-Modernisierung an die Zukunft denken

Wer bei der Modernisierung seines Badezimmers frühzeitig schwellenlos und großzügig plant, erhält sich in allen Lebenslagen ein hohes Maß an Komfort und Selbstständigkeit. Allein schon eine bodengleiche Dusche und ein erhöhtes Platzangebot vor und zwischen den Einrichtungsobjekten tragen zu mehr Mobilität und damit einer verbesserten Lebensqualität bei.

Denken Sie an die Zukunft, und planen Sie voraus. Dann sind Sie Ihren persönlichen Vorstellungen von einer seniorengerechten Bad-Lösung schon ein großes Stück näher gekommen.

 

(Bild © Duravit AG)

Mit Fördermitteln die Umbaukosten reduzieren

Gut zu wissen: Private Bauherren können Fördergelder nutzen und damit die Kosten für die Umbaumaßnahmen reduzieren. – Egal, ob bei der Modernisierung der Dusche oder gleich des ganzen Badezimmers.

Hierfür stellt die staatlichen Förderbank KfW verschiedene Fördermittel zur Verfügung: Das Programm 455-B »Altersgerecht Umbauen« etwa verspricht 10% Zuschuss bis maximal 5.000 Euro. Das gilt auch für den Badumbau.

An die Bewilligung knüpft der Staat allerdings Bedingungen: So müssen die Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen entsprechen, vorab von der KfW genehmigt sowie von Fachbetrieben durchgeführt und in Rechnung gestellt werden.

 

(Bild © Duravit AG)

Interessant zu wissen: Pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad können von der Pflegekasse für sogenannte »Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen« bis zu 4.000 Euro für die Badanpassung erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass die häusliche Pflege durch die baulichen Änderungen erst möglich, in erheblichem Maße erleichtert oder aber eine selbstständigere Lebensweise wiederhergestellt wird. Der Antrag lässt sich formlos bei der zuständigen Pflegekasse stellen und zwar vor Beginn des Umbaus und vorzugsweise mit Kostenangebot.

Das Dusch-WC als Alternative zum Bidet

Dusch-WC – für Menschen, die Komfort und Hygiene schätzen

Ein Bidet dient der gründlichen Hygiene nach dem Toilettengang. In südlichen Teilen Europas ist es im Badezimmer gang und gäbe, in Deutschland hingegen noch nicht sehr verbreitet.

(Bild © Geberit)

In kleinen Bädern reicht oft der Platz nicht aus, um ein Bidet neben das WC zu montieren. Hier ist ein Dusch-WC eine interessante Alternative, denn auch ein Dusch-WC reinigt sanft und hygienisch mit Wasser. Je nach Anspruch und Modell bieten moderne Dusch-WCs weitere Annehmlichkeiten: Nach dem Toilettengang lässt man einfach per Knopfdruck einen Duscharm ausfahren, der mit verschiedenen Wasserstrahlen reinigt. Ein Föhn trocknet mit warmer Luft. Fertig, ganz ohne Toilettenpapier. Langsitzer freuen sich über einen beheizten Sitz. Einige Modelle von Dusch-WCs aktiviert man per Fernbedienung und kann sogar persönliche Vorlieben einprogrammieren.

(Bild © Geberit)

Unser Fazit:
Von einem Dusch-WC profitieren Menschen, die Komfort und erfrischende Hygiene per Knopfdruck schätzen. Die Intimreinigung mit Wasser ist auf alle Fälle hygienischer und viel sanfter zur Haut als das Säubern mit Papier. Auch für ältere Menschen oder Personen mit Einschränkungen ist das Dusch-WC interessant, denn sie können sich mit einem Dusch-WC ihre Selbstbestimmtheit in diesem Bereich erhalten und so gegebenenfalls auf fremde Hilfe verzichten.

Sprechen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne umfassend und kompetent zum Thema Dusch-WC und können Ihnen verschiedene Systeme erläutern! Kontakt

Quelle: Das Haus

Unser Tipp: Neues Jahr – Neues Bad!

Lust auf Veränderung in Ihrem Badezimmer?

Immer mehr Menschen wünschen sich heute ein modernes und komfortables Badezimmer zum Wohlfühlen. Kein Wunder also, dass das Thema Badsanierung bei den Modernisierungsmaßnahmen ganz oben auf der Wunschliste der Verbraucher steht. Ein wichtiger Aspekt: Eine Badsanierung bietet Ihnen eine tolle Gelegenheit, Ihre lang gehegten Wünsche in Bezug auf Komfort und Modernität mit neuen Materialien und Farben umzusetzen.

(Bild © Kaldewei)

Wünschen auch Sie sich eine optische Veränderung und eine zeitgemäße Alternative zu Ihrem alten Bad? Möchten auch Sie eine raumsparende oder großzügige Lösung ohne großen Aufwand und bauliche Veränderungen? Benötigen Sie eine altersgerechte barrierefreie Umgestaltung? – Wir planen und realisieren für Sie Ihr Traumbad nach Ihren Vorstellungen und Wünschen!

(Bild © Kaldewei)

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und zeigen Ihnen praktikable Lösungen und deren Vorteile auf, die Sie begeistern werden.

Gut zu wissen: Mit unserem Komplettbad-Service in 5 Schritten bieten wir Ihnen die komplette Organisation von der Planung bis zur Installation des neuen Badezimmers aus einer Hand. Und auch nach Abschluss der Arbeiten stehen wir Ihnen mit unserem qualifizierten Service gern zur Verfügung.

Ob Komplettsanierung oder Erneuerung im kleinen Stil – wir sind Ihre Rundum-Sorglos-Partner. – Lassen Sie sich von uns kompetent und umfassend beraten! KONTAKT

Endlich wieder Fördergelder für den Bad-Umbau

Jetzt modernisieren und heute schon an morgen denken!

Endlich gibt es wieder Fördergelder für barrierereduzierte Bäder als echte Zuschussförderung von der staatlichen Förderbank KfW.

Die Fördertöpfe der KfW für barrierefreie Umbaumaßnahmen im Bad sind wieder aufgefüllt worden. Renovierer können ab sofort wieder Anträge auf Zuschüsse aus dem Programm 455-B stellen. 2020 hält der Fördertopf sogar deutlich mehr Geld bereit: Er wurde von 75 auf 100 Mio. Euro aufgestockt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zuschuss bis zu 6.250 Euro
  • Unabhängig vom Alter
  • Für alle, die Barrieren in ihrer Wohnung reduzieren und mehr Wohnkomfort schaffen wollen
  • Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum

Eine rasche Beantragung ist zu empfehlen: Die KfW-Zuschüsse werden erfahrungsgemäß rege beantragt. In den Vorjahren stand daher bereits zu Beginn des dritten Quartals bereits kein Geld mehr zur Verfügung.

(Bild: Heiler)

Gefördert werden im so genannte »Förderbaustein 5 Sanitär« des KfW-Programms 455 Modernisierungs­maßnahmen, mit denen Sie Ihren Wohnkomfort und Ihre Sicherheit erhöhen und Barrieren reduzieren können:

  • Änderung der Raum­aufteilung des Bades
  • Schaffung boden­gleicher Dusch­plätze einschließlich Dusch­(-klapp)sitze
  • Modernisierung von Sanitär­objekten (WC, Bidets, Wasch­becken und Bade­wannen einschließlich mobiler Lift­systeme)
  • Einbau oder Erweiterung von baugebundenen Altersgerechten Assistenz­systemen (z. B. für Heizung- und Klima­technik)
  • Umgestaltung der Raum­aufteilung und Schwellen­abbau zum Beispiel auch die Verbreiterung von Tür­durch­gängen

Wichtig zu wissen: Beim Ersterwerb von barriere­arm modernisiertem Wohnraum können die Kosten der barriere­reduzierenden Umbau­maßnahmen gefördert werden, wenn diese im Kauf­vertrag gesondert ausgewiesen sind.

Wir empfehlen Ihnen eine möglichst rasche Antragstellung: Die Töpfe für das KfW-Förderprogramm 455 sind bestimmt wie in den vergangenen Jahren schnell wieder ausgeschöpft!

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind auf der KfW-Internetseite oder über das KfW-Infocenter unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 539 9002 erhältlich.

Quelle: KfW

Platz für Dusche und Wanne doppelt nutzen

Den Platz im Bad optimal nutzen

Die Durchschnittsgröße des deutschen Badezimmers beträgt ca. 7,8 m². – Nicht viel Platz, um allen Wünschen und Ansprüchen gerecht zu werden. Neben der Funktionalität sind Design, komfortable Nutzung und viel Platz, gerade im Duschbereich oder in der Badewanne, besonders wichtig. In Haushalten mit mehreren Personen wird oft sogar der Wunsch nach Dusche und Wanne laut. Wie das in einem kleinen Raum unter einen Hut zu bringen ist, zeigen wir  nachfolgend:

Warum entweder oder? – Sowohl als auch!

Um den vorhandenen Platz im Bad optimal auszunutzen, ist die Auswahl der Sanitärobjekte entscheidend. Im Zentrum der Badgestaltung stehen für die meisten Dusche bzw. Badewanne. Die Dusche soll geräumig sein, um viel Platz zu bieten und auch die Badewanne soll mit möglichst viel Größe punkten. Eine der beiden Varianten unterzubringen ist meist kein Problem, doch beides in einem kleinen Bad einzuplanen ist oft gar nicht so einfach.

(Bild © HSK)

Den Platz für Dusche und Wanne doppelt nutzen

Zum Glück gibt es eine clevere Lösung: Ein kombiniertes Produkt! Bei einer Zwei-in-eins-Lösung wird die Duschfläche in die Wannenfläche integriert und nimmt damit keinen zusätzlichen Raum ein. Somit eignet sie sich besonders gut für kleine Bäder mit eingeschränktem Platzangebot. Der Duschbereich ist dabei so großzügig gestaltet, dass ein bequemes Duschen ermöglicht wird. Zugleich ist auch die Form der Badewanne auf ein komfortables Wannenbad ausgelegt.

Die Kombination kann mit einem zweiteiligen Badewannenaufsatz als Spritzschutz versehen werden. Dank pendelbarer Scharniere kann dieser bei Nichtbenutzung an die Wand gefaltet werden und schafft so optisch einen größeren Raum.

Noch ein Vorteil: Die Dusch-Wanne ist mit einem breiten und niedrigen Einstieg ausgestattet, der das Betreten der Badewanne komfortabel und sicher macht. Dieser kann sich je nach Modell auf der linken oder rechten Seite befinden und somit passend zu der jeweiligen Raumsituation ausgewählt werden. Gut zu wissen: Besonders praktisch sind Modelle, bei denen die Verwandlung von Dusche zu Badewanne vom Nutzer mit nur wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden kann!

Sprechen Sie uns an: Wir beraten Sie kompetent und finden die optimale Lösung für Ihr Traum-Bad. – Versprochen! Kontakt

(Quelle: SBZ)

Eine freistehende Badewanne – immer ein Design-Highlight

Freistehende Badewannen sind ein Blickfang für jedes Badezimmer!

Obwohl heutzutage immer mehr Menschen in Sachen Körperpflege die Dusche bevorzugen, ist einer der größten Badezimmer-Trends immer noch die freistehende Badewanne. Dabei ist diese die ursprünglichste aller Wannenformen, denn erst mit der Etablierung des Privatbads in den 50er-Jahren verbreitete sich auch die heute allseits bekannte Einbau-Badewanne.

(Bild: © Duravit)

Design und Komfort
Heutzutage gelten freistehende Badewannen als Inbegriff designorientierter Badezimmergestaltung. Wie ein Designobjekt stehen sie inmitten des Badezimmers und ziehen alle Blicke auf sich. Sie überzeugen aber nicht nur mit ihrer einzigartigen Ästhetik, sondern auch mit einer Reihe praktischer Vorteile. So garantieren freistehende Modelle zum einen eine bessere Hygiene. Denn schwer zugängliche Stellen entfallen. – Nach der Benutzung kann der Boden um die Badewanne schnell und unkompliziert gereinigt werden. 

Bei Farbe und Material ist die Auswahl riesig
Die Mehrheit der Badewannen ist heute immer noch weiß. Allerdings bieten immer mehr Hersteller daneben auch schwarze bzw. anthrazitfarbene Modelle an, die dem Bad eine besonders edle und moderne Stilrichtung geben. Und für Liebhaber ausgefallener Einrichtung stehen sogar Wannen in den knalligen Farben oder ausgefallenen Mustern zur Verfügung. Vom Apfelgrün bis hin zum wilden Animal-Print – ist alles geboten. Und auch die Materialauswahl ist bei freistehenden Badewannen enorm. Und jedes einzelne Material weiß mit ganz individuellen Vorzügen zu überzeugen.

(Bild: © Duravit)

Seien Sie mutig: Eine freistehende Badewanne macht auch Ihr Bad zur Wellness-Oase!

Wir beraten Sie gerne umfassend und kompetent und finden das für Sie optimale Modell! Sie wissen ja: Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb aus der Region mit fairen Preisen! Kontakt

Black is Beautiful – Wie Schwarz im Bad wirkt

Schwarz im Badezimmer – ein Trend, der überzeugt!

Egal ob Auto, Smartphone, oder Cocktailkleid – das schwarze Modell ist in Sachen Design fast immer ganz vorne dabei. Jetzt hält das elegante, zeitlose Schwarz auch seinen Einzug ins heimische Badezimmer und macht damit dem jahrzehntelang dominierenden Weiß echte Konkurrenz. Und das ist gut so: Denn in Sachen Bad-Design hat Schwarz Einiges zu bieten.

Kaldewei_Badewanne-Conoduo

(Bild © Kaldewei)

Modern und edel wirkendes Bad-Design

Keine Frage: Schwarze Bäder wirken modern und edel. Nicht ohne Grund setzen immer mehr edle Szene-Clubs und Hotels auf die Farbe Schwarz in ihren Sanitärräumen. Und auch in den heimischen Wellness-Oasen wird Schwarz immer beliebter. – Von der Armatur bis hin zur Badewanne – wer möchte, kann sich heutzutage sein komplettes Badezimmer mit schwarzen Objekten und Armaturen gestalten.

(Bild: © Duravit)

Eine gute Wahl für Putzmuffel

Wer zwar Wert auf ein allzeit blitzeblankes Badezimmer legt, aber keine Lust hat, nach jedem Händewaschen das Waschbecken auszuwischen, ist mit schwarzen Bad-Objekten gut beraten. Die sind zwar nicht pflegeleichter als weiße Objekte, jedoch fallen Verschmutzungen weniger auf. Zudem lässt sich die Oberfläche schwarzer Bad-Objekte in den meisten Fällen sehr gut pflegen.

(Bild: © Duravit)

Unser Fazit: Ob durchgängig oder nur mit Akzenten – in puncto Badezimmergestaltung bietet Schwarz als Farbe vielfältige Möglichkeiten für einen zeitgemäßen und zugleich eleganten Look & Feel. Damit treffen Sie garantiert ins Schwarze!

Lust auf modernes Bad-Design? Wir planen mit Ihnen Ihr neues Traumbad in modernstem Design und ganz nach Ihren Wünschen. – Lassen Sie sichtetet ganz unverbindlich von uns beraten!