Hybridheizung
Intelligente Funktionsweise
Die überschüssig erzeugte Wärme wird im Herzstück der Anlage, einem zentralen Wärmespeicher, gespeichert. Dieser großvolumige Schichtenspeicher wird so zur Wärmequelle für Heizung und Warmwasseraufbereitung [ » Grafik ].
Erst wenn im Wärmespeicher eine bestimmte Temperatur unterschritten wird, übernimmt der Heizkessel die Wärmeerzeugung. Insbesondere in den Übergangsmonaten im Frühjahr und Herbst kann so ein Großteil des Energiebedarfs regenerativ erzeugt werden, wodurch der Brennstoffverbrauch um bis zu 40% gesenkt weden kann.
Ein weiterer Vorteil: Die Lebensdauer der bestehenden Anlage wird erhöht, was zusätzliche Kosteneinsparungen bringt.
Die 7 Vorteile einer Hybridheizung im Überblick:
- größere Unabhängigkeit von Versorgungsunternehmen
- Energie- und Kosteneinsparung durch Energiespeicher
- Möglichkeit zur Integration der bestehende Anlage
- verlängerte Lebensdauer der bestehenden Anlage
- Option für einen schrittweisen Einbau
- umweltschonender Einsatz regenerativer Energien
- staatliche Förderungsmöglichkeiten
Unser Service für Sie:
Wir beraten Sie qualifiziert und umfassend darüber, wie Sie die Umstellung auf eine Hybridheizung schrittweise umsetzen können und welche Energiequellen für Ihr Haus besonders geeignet sind.
Fon: 06704 – 2626
Staatliche Förderung als zusätzlicher Anreiz
Der Einsatz erneuerbarer Energien in Form von Hybridheizungen wird von der Bundesregierung gefördert.
» zur Fördermittel-Seite