Farbakzente für Ihr Wohlfühlbad

Wie Sie mit Farbe in Ihrem Badezimmer Wirkung erzielen.

Das häusliche Badezimmer hat sich in den letzten Jahren von einem eher funktionalen Raum zu einem Rückzugsort der Entspannung und Erholung gewandelt. Mit modernen Designs und innovativen Materialien können Sie Ihr Bad nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend gestalten. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Ansatz, um Ihrem Badezimmer eine individuelle Note zu verleihen, ist der gezielte Einsatz von Farbakzenten.

Stellt sich die Frage: Eignen sich bestimmte Farben fürs Badezimmer besonders? Welche Farben harmonieren gut miteinander? Und was gilt es dabei zu beachten? Wir haben die Antworten.

Die richtige Farbwelt auswählen.

Gezielte Farbakzente können ein schlichtes Badezimmer in eine behagliche Wohlfühloase verwandeln. Zudem lassen Farben den Raum lebendiger wirken und können sogar die Wahrnehmung der Raumgröße beeinflussen.

Warme Farbtöne wie Beige oder Terrakotta verleihen dem Raum eine gemütliche Atmosphäre, während kühlere Töne wie Blau oder Grün für Frische sorgen.

Ganz wichtig: Bevor Sie Farbakzente setzen, sollten Sie eine Farbpalette festlegen, die mit dem Stil und der Größe Ihres Badezimmers harmoniert.

© Kaldewei

Treiben Sie es nicht zu bunt.

So verlockend die Auswahl inzwischen auch ist, es ist sinnvoll, sich auf ein reduziertes Farbkonzept im Badezimmer zu konzentrieren, statt alle Töne bunt miteinander zu mischen. Denn letzteres erzeugt eine unruhige Stimmung und diese will im Bad wohl kaum jemand.

Nicht mit allen Farben ist ein angenehmes Badezimmer-Design realisierbar. Kräftige, besonders plakative Farben können unter Umständen sehr unruhig und einengend wirken. Hier sollten Sie sich lieber auf einzelne Akzente verlassen, die Sie mit ruhigeren Pastelltönen oder neutralen Farben verbinden können.

Setzen Sie mit farbiger Keramik Akzente.

Die Standardfarbe für Badkeramik ist zwar nach wie vor Weiß, doch auch schwarze, braune oder graue Keramik ist längst keine Seltenheit mehr. Die neutrale Natur dieser Farben sorgt dafür, dass Sie sich besonders gut kombinieren lassen. Natürlich können Sie aber auch andersherum vorgehen und für die Keramik eine auffälligere Farbe wählen und die restlichen Farben im Badezimmer neutral halten.

Nicht mit allen Farben ist ein angenehmes Badezimmer gut möglich. Beispielsweise wirken kräftige, lebhafte Farben unter Umständen sehr unruhig und einengend im Bad. Hier sollten Sie sich lieber auf einzelne Akzente verlassen, die Sie mit ruhigeren Pastelltönen oder neutralen Farben verbinden können.

Auch Armaturen bewirken gezielte Farbakzente.

Um farbliche Akzente zu setzen, eignen sich auch Armaturen sehr gut. So machen zum Beispiel Armaturen in einem matten Schwarz einen edlen Eindruck. Diese sind zudem sehr pflegeleicht.

Da die Armaturen nur einen kleinen Teil des Raumes ausmachen, wird eine Überfrachtung bzw. Dominanz in der Wirkung vermieden.

Unser Fazit

Ob monochrom oder kombiniert, Farben im Badezimmer bieten viele Möglichkeiten zur Gestaltung und Individualisierung. Dabei haben auch die verwendeten Materialien entscheidenden Einfluss darauf, wo welche Farben besonders gut harmonieren und welcher Gesamteindruck entsteht.

Unser Tipp: Entdecken Sie jetzt das Thema »Farbe« für Ihr Badezimmer und lassen Sie sich gezielt von uns beraten. Sie erhalten bei uns garantiert das optimale Bad-Design für Ihr persönliches modernes Wohlfühlbad! 

KONTAKT

(Quelle: Duravit)