LAMBDA Wärmepumpen: Hocheffizient – klimaschonend – zukunftsweisend!

Die LAMBDA Wärmepumpen GmbH wurde als innovatives Start-up-Unternehmen bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und mit Fördergeldern unterstützt. Die Mission der erfolgreichen Newcomer aus Österreich: Deutlich energieeffizientere Wärmepumpen im Markt etablieren, die nicht nur in Neubauten, sondern auch in Bestandsgebäuden ökologisch und rentabel betrieben werden können.

Auf Basis solider Ingenieurskunst und mit einem kreativen Geistesblitz ist es dem Start-up gelungen, die Wärmepumpentechnologie nachhaltig zu verbessern. Das »Geheimnis« der LAMBDA Wärmepumpen: Das Temperaturniveau der Wärme aus der Umgebungsluft wird durch die sogenannten »3K Technologie« – ein spezielles, eigenentwickeltes Verfahrenskonzept – um ein Vielfaches effizienter genutzt.

Mit seiner »Eureka-Luftwärmepumpen-Serie« hat LAMBDA Wärmepumpen damit eine der weltweit effizientesten Luftwärmepumpen zur Serienreife gebracht: Ein unabhängiges Prüfinstitut hat bestätigt, dass gegenüber den aktuellen Luftwärmepumpen mit dem höchsten Effizienzstandard  A+++ jährlich 26% an Stromeinsparung erreicht werden. Somit sind LAMDA zufolge die Eureka-Luftwärmepumpen im Jahresvergleich energieeffizienter als 97% aller Erdreichwärmepumpen im Markt.

Die sparsame Eureka-Luftwärmepumpe vereint also die günstigen Anschaffungskosten einer Luftwärmepumpe mit den niedrigen Betriebskosten einer hocheffizienten Erdreichwärmepumpe. Dabei zählt das formschöne Gerät trotz seiner hohen Leistungsstärke zu den leisesten Wärmepumpen am Markt und erfordert als außenaufgestellte Kompakteinheit keinen zusätzlichen Platzbedarf im Heizraum.

Bild: © LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Aber nicht nur der Betrieb der Eureka-Luftwärmepumpen ist extrem ressourcenschonend, auch der Einsatz des klima- und umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittels Propan ist zukunftsweisend und wird 5% Effizienz-Bonus beim Fördergeld belohnt. Zudem ist für die besonders heißen Tage die Nutzung zur aktiven Kühlung standardmäßig integriert.

Ein weiterer wichtiger Vorteil: Eureka-Luftwärmepumpen sind auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt und somit nicht nur im Neubau, sondern auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden optimal geeignet, da die hier sonst notwendigen zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen und höheren Investitionskosten entfallen.

Unser Fazit:

Wir sind von der hohen Leistungsfähigkeit und den vielen Vorteilen der Eureka-Luftwärmepumpe überzeugt und freuen uns, mit der LAMBDA Wärmepumpen GmbH einen innovativen und zukunftsorientierten Produktpartner an unserer Seite zu haben.

Nutzen Sie jetzt die Chance, mit einer Wärmepumpe von Lambda zu einer hocheffizienten, klimafreundlichen und zukunftsweisenden Heizungslösung zu kommen. Das Ganze zudem mit attraktivem Fördergeld vom Staat!
» Wir beraten Sie gerne kompetent zu allen Details! KONTAKT

Quelle: LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Warum ist die LAMBDA Wärmepumpe so hocheffizient?

Stand 03/2024: Unabhängige Tests bestätigten: Die LAMBDA Wärmepumpe ist Effizienz-Sieger!

LAMBDA setzt neue Maßstäbe und schlägt einmal mehr alle Wettbewerber beim Thema »ENERGIEEFFIZIENZ«!

Offizielle und unabhängige Tests durchgeführt vom renommierten Wärmepumpentestzentrum WPZ in der Schweiz haben der Eureka Luft-Wärmepumpe von LAMBDA Höchstwerte in der Energieeffizienz bescheinigt und sie als effizienteste Luft-Wärmepumpe am Markt bestätigt. -> Offizielle Prüfergebnisse WPZ Stand 03/2024

Die Tests wurden gemäß den europäischen Normen EN14825 und EN14511 durchgeführt und dokumentieren eindrucksvoll den überragenden technologischen Fortschritt der LAMBDA Wärmepumpen GmbH.

Eureka Lambda Wärmepumpe ESR-BOLENDER
Die innovative Luft-Wärmepumpe Eureka von Lambda – © LAMBDA Wärmepumpen

Das Erfolgsrezept von LAMBDA: Mit dem »3K-Prozess« zu höchster Effizienz!

Der Schlüssel zur extrem hohen Energieeffizienz der LAMBDA Wärmepumpe ist der innovative »3K-Prozess«, der den Verdampfungsprozess optimiert und so das Temperaturniveau der Umgebungsluft um ein Vielfaches effizienter nutzt. Für die komplexe Regelstrategie, die dem »3K-Prozess« zugrunde liegt, wurde ein europaweites Patent gesichert.

Die hohe Wärmeausbeute durch den »3K-Prozess« führt unter anderem dazu, dass die LAMBDA Wärmepumpe nachweislich deutlich weniger Strom verbraucht als vergleichbare Wärmepumpen.

Beeindruckende SCOP-Werte als Testergebnis.

Die Testergebnisse des Schweizer WPZ zeigen die herausragenden Effizienz-Daten von LAMBDA Wärmepumpen. Darunter beeindruckende SCOP-Werte von 6,0, beim Einsatz in Fußbodenheizungssystemen und 4,5 bei einer Nutzung mit Heizkörpern. – Der SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance) ist eine Maßzahl für Effizienz einer Wärmepumpe und gibt das Verhältnis von Heizenergie zu aufgewendeter elektrischer Energie über eine gesamte Heizsaison an.

Die Auswertung der offiziellen Prüfergebnisse zeigt, dass die LAMBDA Wärmepumpe den Stromverbrauch im Vergleich zur zweitplatzierten Luft-Wärmepumpe um 12 % reduziert. Wird der Durchschnitt sämtlicher getesteter Luft-Wärmepumpen betrachtet, ergibt sich sogar eine Verringerung des Stromverbrauchs um 32 %.

Transparente Leistungswerte durch unabhängige Tests.

Die LAMBDA Wärmepumpen GmbH legt großen Wert auf transparente und verlässliche Informationen zu ihren Wärmepumpen und untermauert ihre eigenen Daten durch offizielle Testergebnisse unabhängiger Prüflabore wie dem Wärmepumpentestzentrum WPZ. Damit soll sichergestellt werden, dass Interessenten auf fundierte Daten zurückgreifen können, um die Effizienz und Leistung verschiedener Wärmepumpen-Anbieter besser vergleichen zu können.

Im Altbau ebenso wie im Neubau effizient einsetzbar.

Gut zu wissen: Die hocheffiziente LAMBDA Wärmepumpe kann auch in Bestandsgebäuden ökologisch und rentabel betrieben werden. Der Grund: Sie ist auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt. Somit ist sie auch für den Einsatz im Altbau optimal geeignet und kann mit klassischen Heizkörpern wirtschaftlich effizient laufen.

Hohes Fördergeld reduziert die Investitionskosten.

Noch eine gute Nachricht: Beim Austausch einer alten fossilen Heizung wird die Anschaffung  der hocheffizienten Eureka Luft-Wärmepumpe von LAMBDA mit attraktivem Fördergeld vom Staat in Höhe von bis zu 70% der Investitionskosten belohnt! Mehr Informationen im NEWS-Beitrag zum Thema »FÖRDERGELD FÜR WÄRMEPUMPEN«.

Unser Fazit:

Wir sind von der hohen Energieeffizienz und den zahlreichen Vorteilen der innovativen LAMBDA Wärmepumpe begeistert und können sie unseren Kunden nur wärmstens empfehlen. – Lassen Sie sich jetzt gerne ganz unverbindlich von uns beraten!  KONTAKT

»» Alle Details zu den vielen Vorteilen von LAMBDA: LAMBDA Wärmepumpe im Überblick 

———

Quelle: Lambda Wärmepumpen GmbH

Mit Klimaanlage trotz Sommerhitze erholsam schlafen.

Eine Klimaanlage macht das Leben wesentlich angenehmer und ist eine klare Entscheidung für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität – gerade in Zeiten des Klimawandels, wo auch in Deutschland die Temperaturen immer extremer werden.

Ein klimatisiertes Schlafzimmer hat Wohlfühltemperatur und ermöglicht Ihnen auch bei schwüler Sommerhitze einen gesunden und erholsamen Schlaf. Das Ergebnis: Sie fühlen sich am nächsten Morgen gut ausgeschlafen und können fit und ausgeruht in den Tag starten. 

Was viele nicht wissen: Moderne Klimaanlagen sind nicht nur leistungsstark und flüsterleise, sondern auch optisch ansprechend und echte Allroundtalente. Sie sorgen für ein angenehmes Wohlfühlklima, regulieren die Luftfeuchtigkeit und können je nach Filtersystem sogar die Raumluft von Gerüchen, Allergenen, Pollen und Hausstaub befreien. So erhalten sie einen perfekten Klimatisierungskomfort in Ihrem Zuhause.

Auch sehr praktisch: Mit Smart-Home-Technik können moderne Klimaanlagen auch von unterwegs aus zeitlich programmiert werden, so dass Sie beim Heimkommen eine herrlich angenehme Raumtemperatur im Schlafzimmer erwartet.

Wir verfügen über langjährige Expertise in Sachen Klimatechnik. – Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten und freuen Sie sich schon auf Ihre moderne Klimaanlage, die perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist!

»»  Vorab-Informationen zum Thema »KLIMAANLAGEN«
»»  Jetzt unverbindliche Beratung anfragen: KONTAKT

Wohlfühlklima auf Knopfdruck dank Klimaanlage.

Keine Frage: Wir alle lieben den Sommer. Doch seit den letzten Jahren ist klar, dass auch in Deutschland im Sommer mit immer heißeren Temperaturen zu rechnen ist. Mit einer Klimaanlage beugen Sie vor und schaffen sich auf Knopfdruck ein optimales Wohlfühlklima im Zuhause ebenso wie am Arbeitsplatz.

Moderne Klimaanlagen sind nämlich wahre Allroundtalente: Sie sorgen effizient und flüsterleise für ein optimales Raumklima bei jedem Wetter. Und das ist kein Luxus: Schließlich entscheidet eine angenehme Raumklimatisierung maßgeblich über unser Wohlbefinden, unseren Schlaf, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit.

Gut zu wissen: Die leistungsfähigen Klimaanlagen von heute bieten nicht nur eine angenehme Kühlung von Räumen, sondern auch eine Verbesserung der Luftqualität. Durch den Einsatz von Filtern können sie Staub, Allergene und sogar schädliche Partikel aus der Luft entfernen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien. Einige Klimaanlagen verfügen sogar über spezielle Filter, die Viren und Bakterien abtöten können.

Unser Fazit:

Wer im Zuhause oder am Arbeitsplatz nicht unter der Sommerhitze leiden will, sollte rechtzeitig vorsorgen. – Zögern Sie deshalb nicht und werden Sie jetzt aktiv: Dann sind Sie für den heißen Sommer bestens vorbereitet und müssen nicht mit langen Wartezeiten rechnen, wenn in der ersten Hitzewelle der große Run auf den Einbau von Klimaanlagen losgeht.

Setzen auch Sie auf moderne Klimatechnik vom Profi für Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. – Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb aus der Region und sichern Ihnen schon heute eine optimale Planung und perfekte Installation zu!

»»  Mehr Infos zum Thema »KLIMAANLAGEN« mit allen wichtigen Details
»»  Beratungstermin anfragen: KONTAKT

Unser Ziel ist Kunden-Begeisterung!

Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von unseren Kunden so positive Rückmeldungen erhalten wie diese hier von Herrn Hajo Kasper, der von seiner neuen Lambda-Wärmepumpe ebenso wie von unserer fachlichen Kunden-Betreuung begeistert ist.

Übrigens: Die Eureka-Wärmepumpe von Lambda ist die effizienteste Luft-Wärmepumpe am Markt. Ihre extrem hohe Effizienz wird regelmäßig durch Messungen hochrangiger unabhängiger Prüfinstitute bestätigt.

»» Detaillierte Infos hier: LAMBDA Wärmepumpe – Das Highlight unter den Wärmepumpen!

 

 

 

Vertrauen auch Sie unserer Expertise als vom Bundesverband Wärmepumpe zertifizierter »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE«: Wir beraten Sie kompetent auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und sichern Ihnen schon heute eine erstklassige Planung und zuverlässige Installation Ihrer Wärmepumpe zu.

Lassen Sie sich jetzt ganz unverbindlich zur Lambda-Wärmepumpe von uns beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über unser Online-Anfrageformular.

Modernes Bad-Design lässt Wünsche wahr werden.

So gelingt eine perfekte Badezimmer-Gestaltung.

Viele Menschen wünschen sich heute ein modernes Badezimmer zum Wohlfühlen: Exklusive Waschtische, ein formschönes WC oder eine bodengleiche Dusche sorgen für Design und Funktionalität, die Komfort und Spaß bringen.

Doch Badezimmer-Design sollte sorgfältig geplant werden. Denn ein einzelnes Möbelstück ist schnell ausgetauscht, wenn es nicht mehr gefällt. Das ist bei einem Badezimmer ganz anders: Sanitärkeramik und -einrichtung wird meist jahrzehntelang genutzt.

Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Badezimmer haben und sich rundum wohlfühlen.

1. Ruhe ins Bad bringen

Schlichte Eleganz ist die optimale Grundlage für kreativen Spielraum. Optimal für ein wandelbares Bad sind Keramiken mit einer klaren, zeitlosen Formensprache. Ein Spiel mit den unterschiedichen Nuancen von schneeweiß bis champagnerfarben nimmt dem Raum die Strenge, ohne aufgeregt zu wirken. Die unverzichtbaren Funktionseinheiten wie Waschtisch, WC und Dusche oder Wanne sollten so im Bad platziert sein, dass der Raum ruhig, geräumig und neutral wirkt.

2. Stauraum schaffen

Wichtig sind funktionale Badmöbel, die viel Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs wie Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Badezimmer-Utensilien bieten, wie Wandschränke, Spiegelschränke oder auch ein Hochschrank mit Apothekerauszug. Sichtbar bleiben so nur dekorative Elemente, die dem Bad Charme verleihen.

3. Individuelle Akzente setzen

Eine zeitlos elegante Grundausstattung wirkt für sich allein und schafft zugleich Platz für Dinge, die das Lebensgefühl des Bewohners widerspiegeln. Auf einer solch »cleanen« Bühne können die liebsten Kosmetikprodukte in Szene gesetzt werden oder kleine Möbel oder Dekorationsstücke in den Fokus rücken. Empfehlenswert ist es, sich auf wenige Lieblingsstücke zu fokussieren – denn alles, was offen präsentiert wird, bietet Staub und Schmutz eine Angriffsfläche.

4. Platz für aktuelle Trends schaffen

Das schlichte Bad als Bühne kann immer wieder neu bespielt werden: Vorhänge, Kerzen und Handtücher in Trendfarben lassen den Raum im Handumdrehen in einem neuen Licht erscheinen. Hat man sich an einer Farbe oder einem Muster sattgesehen, können diese Accessoires schnell und einfach ausgetauscht werden und die Bühne ist bereit für die nächste Inszenierung.

Unser Fazit

Die Renovierung eines Badezimmers schafft heute viel Gestaltungsspielraum, um die persönlichen Wünsche, Vorlieben und Vorstellungen zu verwirklichen. – Lassen Sie sich von uns kompetent und umfassend beraten: Bei uns erhalten Sie das perfekte Bad ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen! KONTAKT

(Quelle: Geberit)

Bis zu 70% staatliche Förderung für Ihre Wärmepumpe!

Update Stand Juni 2024
Klimaschutz lohnt sich: Die neue Bundesförderung für Wärmepumpen ab 2024

Die Wärmepumpe spielt bei der Energiewende und damit beim Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Daher gibt es vom Staat hohe Zuschüsse, mit denen die Kosten für die Anschaffung einer Wärmepumpe im Zuge eines Heizungstauschs erheblich reduziert werden können.

Im Rahmen der Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind am 1. Januar 2024 auch die neuen Förderrichtlinien der neuen »Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)« in Kraft getreten. Das Ergebnis: Der Austausch alter fossiler Heizungen in Bestandsgebäuden gegen eine neue, effiziente Wärmepumpe wird mit attraktivem Fördergeld in Höhe von bis zu 70% der Investitionskosten belohnt!

Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Details für Sie zusammengefasst.

Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden ab 2024

Wichtig zu wissen:

Die verschiedenen Förderkomponenten sind zwar kombinierbar, werden aber bei einer Obergrenze von maximal 70% gedeckelt.

Die Grundförderung sowie der Effizienz-Bonus gelten für alle Antragsteller. Der Klima-Geschwindigkeits-Bonus, der schnelles Handeln bis Ende 2028 belohnt, und der Einkommens-Bonus können hingegen nur von selbstnutzenden Wohneigentümern in Anspruch genommen werden.

Zusätzlich zur Förderung wird es einen zinsverbilligten Ergänzungskredit der Kfw-Bank als optionale Finanzierung der förderfähigen Maßnahmen geben. Dieser Förderkredit wird nur in Verbindung mit der Zuschussförderung gewährt.

Hinweis:
In Neubauten gibt es keine Förderung der Einzelmaßnahmen mehr. Hier ist eine Förderung für Wärmepumpen nur über das KfW-Programm »Energieeffizient bauen« im Zusammenhang von Effizienzhäusern möglich.

Einschränkung bei der Wärmepumpen-Effizienz:
Die Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen muss für das Erhalten einer Förderung mindestens 3,0 betragen. Unser Produktpartner LAMBDA Wärmepumpen liefert beispielsweise mit seiner innovativen und hoch-effizienten »Eureka Luft-Wärmepumpe« optimale Fördervoraussetzungen, denn diese verwendet bereits das natürliche Kältemittel Propan (R290) und hat eine Jahresarbeitszahl von 5,7. Das bedeutet, dass mit einer Kilowattstunde Strom 5,7 Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. »» Mehr Informationen zur LAMBDA Wärmepumpe

Infos zum Timing der Antragstellungsmöglichkeiten:
Die Beantragung der Förderung für Wärmepumpen ist über das Onlineportal der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) im Förderprogramm 458 möglich. Der Start der Antrag­stellung erfolgt gestaffelt: Im ersten Schritt sind Privat­personen antrags­berechtigt, die Eigentümer von bestehenden selbst bewohnten Einfamilien­häusern sind.

Im zweiten Schritt sind seit Juni 2024 auch Eigen­tümer von Mehr­familien­häusern (mit mehr als einer Wohn­einheit) und Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften sofern Maßnahmen am Gemeinschafts­eigentum umgesetzt werden antragsberechtigt. Planmäßig ab August 2024 sind dann auch Eigentümer von vermieteten Einfamilien­häusern und von selbst­bewohnten oder vermieteten Eigentums­wohnungen antragsberechtigt.

Übergangsregelung für die schnelle Beauftragung:
Antragsberechtigte  können schon jetzt direkt Ihren Heizungstausch beim Fachbetrieb beauftragen und abschließen und den Förderantrag im An­schluss daran bis zum 30. No­vem­ber 2024 bei der KfW nachreichen. Das heißt, Sie können zeitnah von den hohen neuen Fördersätzen profitieren!
Dies gilt für Vor­ha­ben, die bis zum 31. Au­gust 2024 be­gon­nen wer­den. Nach die­ser Über­gangs­zeit muss die För­der­zu­sa­ge VOR der Be­auf­tra­gung er­fol­gen.

Voraussetzungen, die Wärmepumpen für die Förderung erfüllen müssen:
Förderfähig sind grundsätzlich nur Wärmepumpen, die zum Heizen verwendet werden – nicht aber Wärmepumpen, die nur für die Warmwasserbereitung genutzt werden.
Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen nach dem Einbau mindestens 65% der Wohnfläche durch erneuerbare Energien beheizt werden. Zudem muss die rechnerische Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe mindestens 3,0 betragen (siehe auch oben bzgl Lambda). Technische Voraussetzung für die Förderung ist ein separater Wärmemengen- und Stromzähler. Voraussetzung ist zudem eine Heizlastberechnung und in den meisten Fällen ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage.

»» Alle Details zur neuen Heizungsförderung auf der Website der KfW-Bank

Auszahlung des Zuschusses:
Das Fördergeld wird als prozentualer Anteil der tatsächlich angefallenen, förderfähigen Kosten nach Abschluss des Projekts ausgezahlt.

Unser Fazit:

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stellt die Weichen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzubringen. Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf eine Schlüsseltechnologie für die Heizung der Zukunft – das Ganze mit hochattraktivem Fördergeld vom Staat in Höhe von bis zu 70% der förderfähigen Kosten.

Vertrauen Sie beim Thema Wärmepumpe auf unsere Kompetenz: Wir sind vom Bundesverband Wärmepumpe als »Fachbetrieb Wärmepumpe« zertifiziert und damit Ihr Top-Ansprechpartner und Wärmepumpen-Experte aus der Region.
»» Fragen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung an: KONTAKT

————

Hinweis: Auf Förderungen des Staates besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir sind als zertifizierter »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE« Ihr Top-Experte!

Eine Wärmepumpe ist derzeit die erste Wahl, wenn es darum geht, klimaschonend, hocheffizient und weitestgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen zu heizen. Das Ganze unterstützt durch attraktives Fördergeld vom Staat. – Kein Wunder also, dass in Deutschland bereits über 1 Million Wärmepumpen im Einsatz sind und es täglich mehr werden!

 

ESR-BOLENDER trägt bereits seit einiger Zeit mit Stolz das Gütesiegel »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE«, das vom Bundesverband Wärmepumpe, dessen Mitglied wir sind, nur ausgewählten, besonders qualifizierten Fachbetrieben verliehen wird.

Das Gütesiegel macht Qualität im Wärmepumpenhandwerk sichtbar und stellt eine Entscheidungshilfe für Sie dar. Der Grund: Ausgezeichnet werden nur Betriebe, die die Qualifikation ihrer Mitarbeiter nachgewiesen haben und einen hohen Qualitätsanspruch etabliert haben.

Alls qualifizierter Fachbetrieb haben wir uns verpflichtet, unseren Mitarbeitern regelmäßig den Zugang zu Weiterbildungen im Bereich Wärmepumpen zu ermöglichen. Zudem erhalten wir fortlaufend top-aktuelle Fachpublikationen zum Thema »Wärmepumpe«.

Das Gütesiegel »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE« tragen in ganz Rheinland-Pfalz nur eine Handvoll Firmen. Es bestätigt: Wir bei ESR-BOLENDER sind Experten für die fachmännische Planung und Installation von Wärmepumpen und Ihr perfekter Ansprechpartner!

 

Wichtige Details unseres Leistungsversprechens gegenüber dem Bundesverband Wärmepumpe, von denen Sie als unser Kunde profitieren:

-> Qualitätsmanagement:
Im Fachbetrieb sind Managementprozesse vorhanden, die Schwachstellen erkennen, Abläufe optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.

-> Qualitätsprodukte:
Der Fachbetrieb verbaut nur Wärmepumpen, deren Produktqualität unabhängig überprüft worden ist. Die Wärmepumpen stehen in der BAFA-Liste der Wärmepumpen mit Prüfzertifikat oder sind mit einem Europäischen Qualitätssiegel (z.B. EHPA-Gütesiegel, Heat Pump Keymark) ausgezeichnet.

-> Dokumentation von installierten Anlagen
Der Fachbetieb fertigt für jede geplante und/oder installierte Anlage umfangreiche Dokumentationen (mit Planungsunterlagen, Installationsprotokoll) an und hält diese für mögliche Wartung, Reparaturen oder Überprüfungen vor.

-> Weiterbildung
Der Fachbetrieb entsendet mit der Planung und/oder Installation von Wärmepumpen betraute Installateure regelmäßig zu Weiterbildungen, Qualifizierungen oder Konferenzen mit Schwerpunkt Wärmepumpe.

-> Endkundenberatung
Der Fachbetrieb berät und unterstüzt Kunden bei Anträgen zu staatlicher Förderung und bei Genehmigungsverfahren. Die Kunden erhalten eine ordnungsgemäße Einweisung in die Regelung der Wärmepumpe und ihnen wird eine Dokumentation mit Unterlagen übergeben.

-> Service, Kundendienst und Wartung
Der Fachbetrieb hält einen zuverlässigen Service vor, übernimmt die Wartung der Anlagen und ist im Notfall innerhalb von 24 Stunden erreichbar.

Und: Wir sind Ihr »Fachbetrieb Wärmepumpe« – auch für den unsanierten Bestandsbau!

Wärmepumpen können auf Basis fachmännischer Planung und qualifizierter Expertise auch in unsanierten Bestandsgebäuden effizient betrieben werden und sind in der Lage, die notwendige Wärme zu liefern. »» Mehr Infos zum Einsatz von Wärmepumpen im unsansierten Altbau finden Sie in unserem NEWS-Beitrag.

Unser Fazit:

Bei ESR-BOLENDER haben wir einen hohen Qualitätsstandard etabliert, der vor allem auf unsere jahrelange Erfahrung und unser technisches Fachwissen zurückzuführen ist. Vertrauen Sie unserer Expertise und investieren Sie jetzt mit einer Wärmepumpe in eine zukunftsichere und klimafreundliche Heiztechnik mit hoher Unabhängigkeit.  – Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb aus der Region und freuen uns darauf, Sie von unserer Kompetenz überzeugen zu können!

KONTAKT

Wir freuen uns über das positive Feedback unserer Kunden!

Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von unseren Kunden so positive Rückmeldungen erhalten wie von Familie Hansen, die von unserer fachlichen Kompetenz und ihrer neuen Lambda-Wärmepumpe begeistert ist.

»» Mehr Infos zu diesem Kunden-Projekt finden Sie hier in unserem separaten Blog-Beitrag.

Vertrauen auch Sie unserer Expertise als vom Bundesverband Wärmepumpe zertifizierter »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE«: Wir beraten Sie kompetent auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und sichern Ihnen schon heute eine erstklassige Planung und zuverlässige Installation Ihrer Wärmepumpe zu.

Lassen Sie sich jetzt ganz unverbindlich zum Thema Wärmepumpe von uns beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter Tel. 06704 – 2626 oder direkt über unser Online-Anfrageformular.

Black is Beautiful – Wie Schwarz im Bad wirkt

Schwarz im Badezimmer – ein Trend, der überzeugt!

Egal ob Auto, Smartphone, oder Cocktailkleid – das schwarze Modell ist in Sachen Design fast immer ganz vorne dabei. Jetzt hält das elegante, zeitlose Schwarz auch seinen Einzug ins heimische Badezimmer und macht damit dem jahrzehntelang dominierenden Weiß echte Konkurrenz. Und das ist gut so: Denn in Sachen Bad-Design hat Schwarz Einiges zu bieten.

Kaldewei_Badewanne-Conoduo

(Bild © Kaldewei)

Modern und edel wirkendes Bad-Design

Keine Frage: Schwarze Bäder wirken modern und edel. Nicht ohne Grund setzen immer mehr edle Szene-Clubs und Hotels auf die Farbe Schwarz in ihren Sanitärräumen. Und auch in den heimischen Wellness-Oasen wird Schwarz immer beliebter. – Von der Armatur bis hin zur Badewanne – wer möchte, kann sich heutzutage sein komplettes Badezimmer mit schwarzen Objekten und Armaturen gestalten.

(Bild: © Duravit)

Eine gute Wahl für Putzmuffel

Wer zwar Wert auf ein allzeit blitzeblankes Badezimmer legt, aber keine Lust hat, nach jedem Händewaschen das Waschbecken auszuwischen, ist mit schwarzen Bad-Objekten gut beraten. Die sind zwar nicht pflegeleichter als weiße Objekte, jedoch fallen Verschmutzungen weniger auf. Zudem lässt sich die Oberfläche schwarzer Bad-Objekte in den meisten Fällen sehr gut pflegen.

(Bild: © Duravit)

Unser Fazit: Ob durchgängig oder nur mit Akzenten – in puncto Badezimmergestaltung bietet Schwarz als Farbe vielfältige Möglichkeiten für einen zeitgemäßen und zugleich eleganten Look & Feel. Damit treffen Sie garantiert ins Schwarze!

Lust auf modernes Bad-Design? Wir planen mit Ihnen Ihr neues Traumbad in modernstem Design und ganz nach Ihren Wünschen. – Lassen Sie sichtetet ganz unverbindlich von uns beraten!