Archiv der Kategorie: Fördergeld

NEU: Die große Lösung für effizientes und nachhaltiges Heizen!

Das Warten hat sich gelohnt: Die Großwärmepumpe von LAMBDA Wärmepumpen

Unser Partner LAMBDA-WÄRMEPUMPEN hat seine erfolgreiche 𝗘𝗨𝗥𝗘𝗞𝗔-𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲 mit der neuen 𝗘𝗨𝗥𝗘𝗞𝗔 𝗠𝗮𝗴𝗻𝗮 𝗘𝗨𝟯𝟱𝗟 erweitert.

Damit bringt das innovative Unternehmen aus Österreich erstmals eine Großwärmepumpe auf den Markt als effiziente und nachhaltige Lösung für den Wohnbau, größere Mehrparteienhäuser, Industriehallen und gewerbliche Anwendungen. Das Ganze natürlich in bewährter LAMBDA-Qualität und mit modernster Technik.

EUREKA MAGNA – die neue Großwärmepumpe von Lambda Wärmepumpen. Bild © Lambda Wärmepumpen

So setzt die 𝗘𝗨𝗥𝗘𝗞𝗔 𝗠𝗮𝗴𝗻𝗮 𝗘𝗨𝟯𝟱𝗟 neue Maßstäbe in Sachen Großwärmepumpe:

𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲 (mittleres Klima)
• Niedertemperatur: SCOP 6,06
• Mitteltemperatur: SCOP 4,55

𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗰𝗸𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻:
• Maße (H × B × T): 2310 × 1700 × 1105 mm
• Gewicht: 450 kg
• Kältemittel: R290 (Propan)
• Schallleistungspegel (EN12102): 53 dB(A)

Unsere Expertise für Ihre LAMBDA Wärmepumpe

Vertrauen auch Sie unserer LAMBDA-Expertise als LAMBDA-FACHBETRIEB mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wärmepumpen im Altbau und Neubau.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für LAMBDA-WÄRMEPUMPEN für die Region Mainz, Bingen, Bad Kreuznach und die Region Rheingau und freuen uns auf Ihre Anfrage! KONTAKT

Mit moderner Heiztechnik energiesparend heizen!

Die Wärmepumpe – die energiesparende Heizungslösung für die Zukunft

Die Energiewelt befindet sich im Wandel. Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen beeinflussen heute mehr denn je die Entscheidung für die richtige Heiztechnik. Wer jetzt vorausschauend handelt, setzt auf eine Technologie, die umweltfreundlich und zugleich wirtschaftlich attraktiv ist: die Wärmepumpe.

Heizungstechnik mit unschlagbaren Vorteilen

Die Wärmepumpe bietet gegenüber klassischen Heizsystemen unschlagbare Vorteile: Sie arbeitet extrem energieeffizient und sorgt damit für dauerhaft niedrige Heizkosten. – Wenn Sie über einen Heizungstausch nachdenken ist deshalb jetzt genau der richtige Zeitpunkt! Und das Beste: Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und den damit verbundenen Preisentwicklungen.

Perfekt für Neubau und Modernisierung

Moderne Wärmepumpen sind vielseitig einsetzbar – egal ob im Neubau oder im sanierten Bestandsgebäude. Durch intelligente Steuerungssysteme, effiziente Speicherlösungen und innovative Technologien lassen sie sich optimal an individuelle Anforderungen anpassen. In Kombination mit einer Fußbodenheizung oder modernen Heizkörpern entsteht ein leistungsstarkes, leises und komfortables Heizsystem für Ihr Zuhause.

Ihre regionale Expertise für Wärmepumpen

Als erfahrene Wärmepumpen-Experten aus der Region begleiten wir Sie Schritt für Schritt von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme und selbstverständlich auch darüber hinaus. Dabei analysieren wir Ihre persönliche Wohnsituation, erstellen ein maßgeschneidertes Systemkonzept und kümmern uns um die professionelle Umsetzung. So erhalten Sie eine Heizungslösung, die zu Ihrem Zuhause und Ihren individuellen Anforderungen optimal passt.

Jetzt handeln für ein warmes Zuhause und eine sichere Zukunft!

Die Wärmepumpe ist nicht nur ein Trend, sondern die Heizungstechnologie der Zukunft. Wer heute umsteigt, profitiert sofort von niedrigeren Energiekosten, attraktiven Förderungen und einem hohen Maß an Versorgungssicherheit.

Also: Warten Sie nicht länger – machen Sie Ihr Zuhause jetzt fit für die Zukunft!

Wir sind Ihr Wärmepumpen-Partner für die Region Mainz, Bingen, Bad Kreuznach und die Region Rheingau und freuen uns auf Ihre Anfrage. KONTAKT

Mit der LAMBDA-Wärmepumpe auf Innovation setzen!

Die innovative Wärmepumpe von LAMBDA setzt neue Maßstäbe.

Die leistungsstarke Eureka Luft-Wasser-Wärmepumpe von LAMBDA begeistert unsere Kunden nachhaltig, denn sie überzeugt mit einer beeindruckend hohen Energieeffizienz: Ihre innovative Technologie bringt erhebliche Energieeinsparungen ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit machen zu müssen. Das Ganze mit erstaunlich niedrigen Betriebskosten.

Mit ihrem innovativen 3K-Prozess nutzt sie die Wärme aus der Luft besonders effektiv und senkt so die Stromkosten. Die stufenlose Modulation passt sich flexibel an – egal ob Neubau oder Bestandsgebäude. Flüsterleiser Betrieb, umweltfreundliches Kältemittel Propan (R290) und smarte Steuerung mit Fernzugriff machen die LAMBDA-Wärmepumpe zu einem echten Allrounder.

Ideal für Neubau und Bestandsgebäude.

Dank ihrer hohen Vorlauftemperatur heizt die LAMBDA-Wärmepumpe auch ältere Bestandsgebäude effizient und wirtschaftlich. Denn entscheidend ist hierfür die Vorlauftemperatur. – Liegt diese, wie bei LAMBDA bei hohen 70° C, kann eine Wärmepumpe auch in unsanierten Altbau-Gebäuden ohne Fußbodenheizung wirtschaftlich und effizient betrieben werden.

Zukunftssicher heizen mit Fördergeld vom Staat.

Noch ein wichtiger Aspekt: Der Staat unterstützt den Heizungstausch durch eine LAMBDA-Wärmepumpe aktuell mit einem attraktiven Fördergeld von bis zu 70 % Ihrer Investitionskosten!

Auf die Kompetenz vom LAMBDA-Fachbetrieb setzen.

Vertrauen auch Sie unserer LAMBDA-Expertise: Wir sind erfahrener LAMBDA-FACHBETRIEB für die Region Mainz, Bingen, Bad Kreuznach und die Region Rheingau.

Jetzt direkt Anfrage starten und von unserem Experten-Team beraten lassen!
KONTAKT

»» Alle Infos zu den vielen Vorteilen der LAMBDA-Wärmepumpe

LAMBDA Wärmepumpe: Eine der effizientesten Luft-Wärmepumpen am Markt!

Die innovative Luft-Wärmepumpe von Lambda Wärmepumpen zählt zu den effizientesten Luft-Wärmepumpe auf dem Markt. Ihre hoheEnergieeffizienz wird immer wieder durch Messungen hochrangiger unabhängiger Prüfinstitute mit offiziellen Prüfergebnissen bestätigt.

Stellt sich die Frage: Was steckt dahinter? Was ist das Geheimnis der Lambda-Wärmepumpe?

Hier kommt die Antwort: Auf Basis solider Ingenieurskunst und mit einem kreativen Geistesblitz ist es der Lambda Wärmepumpen GmbH gelungen, die Wärmepumpentechnologie nachhaltig zu verbessern. Das Besondere bei Lambda: Das Temperaturniveau der Wärme aus der Umgebungsluft wird durch den sogenannten »3K Prozess«, ein spezielles eigenentwickeltes Verfahrenskonzept, um ein Vielfaches effizienter genutzt.

Das Ergebnis: Die hocheffiziente Eureka Luft-Wärmepumpe von Lambda vereint die günstigen Anschaffungskosten einer Luft-Wärmepumpe mit den niedrigen Betriebskosten einer kostspieligen Erdreich-Wärmepumpe.

Eureka Lambda Wärmepumpe - ESR-BOLENDER Haustechnik Raum Alzey, Mainz, Wiesbaden, Bingen im Rheingau
Die hocheffiziente Lambda Eureka Wärmepumpe © LAMBDA Wärmepumpen

 

Dabei zählt das formschöne Gerät trotz seiner hohen Leistungsstärke zu den leisesten Wärmepumpen am Markt und erfordert als außenaufgestellte Kompakteinheit keinen zusätzlichen Platzbedarf im Heizraum.

Noch eine gute Nachricht: Die hocheffizienten Lambda-Wärmepumpen können auch in Bestandsgebäuden ökologisch und rentabel betrieben werden! Ihr Vorteil: Die Eureka Luft-Wärmepumpe ist auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt. Somit ist sie auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden optimal geeignet, da die hier sonst notwendigen zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen und höheren Investitionskosten entfallen!

Und das Beste: Die hocheffiziente Eureka Luft-Wärmepumpe von Lambda wird beim Austausch einer alten fossilen Heizung mit attraktivem Fördergeld in Höhe von bis zu 70% der Investitionskosten belohnt! Mehr Informationen im NEWS-Beitrag zum Thema »FÖRDERGELD FÜR WÄRMEPUMPEN«.

Unser Fazit:

Wir sind von der hohen Leistungsfähigkeit und den vielen Vorteilen der Eureka-Luft-Wärmepumpe extrem überzeugt und freuen uns sehr, mit der Lambda Wärmepumpen GmbH einen innovativen und zukunftsweisenden Produktpartner an unserer Seite zu haben.

Nutzen auch Sie jetzt die Chance, mit einer Wärmepumpe von Lambda zu einer hocheffizienten, klimafreundlichen und zukunftsweisenden Heizungslösung zu kommen. Das Ganze zudem mit bis zu 70% Fördergeld vom Staat !

» Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich und sichern Ihnen schon heute eine erstklassige Planung und Installation zu! KONTAKT

»» Mehr Infos zur Leistungsfähigkeit der Lambda Wärmepumpe 

———

Quelle: Lambda Wärmepumpen GmbH

Mit der Wärmepumpe das Zuhause fit für die Zukunft machen

Jetzt beim Heizungstausch noch bis zu 70 % Förderung für die Wärmepumpe sichern!

Heute schon an morgen denken? Das ist mit einer Wärmepumpe als Heizungslösung ganz einfach. Der Grund: Wärmepumpen schaffen Zukunft!  

Wärmepumpen senken nicht nur nachhaltig die Energiekosten und machen unabhängig von fossilen Brennstoffen, sondern leisten gleichzeitig auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Unser Tipp: Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, die alte Heizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen!

Moderne Wärmepumpen sind innovativ, hocheffizient, flüsterleise und werden beim Heizungstausch aktuell noch mit bis zu 70 % Zuschuss staatlich gefördert. – Perfekt also, um das Zuhause fit für die Zukunft zu machen und gleichzeitig die Investitionskosten zu senken!

Buderus Wärmepumpe
Die Buderus Logatherm WLW186i AR Wärmepumpe

Die im Bild gezeigte Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR unseres System-Partners BUDERUS eignet sich durch ihre hohe Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C (65 °C bei Außentemperatur von -10 °C) ideal auch für die Nutzung im Altbau. Ihre spezielle HydraulicFlex-Systemtechnologie ermöglicht bei Bedarf den Einsatz in Bestandsgebäuden auch mit Heizkörpern.

Wir sind erfahrener Wärmepumpen-Fachbetrieb mit Expertise am Puls der Zeit. – Lassen Sie sich deshalb jetzt ganz unverbindlich von uns beraten. Gemeinsam finden wir heraus, welche Wärmepumpe optimal zu Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen passt. So erhalten Sie die für Sie optimale Wärmepumpenlösung.

 »» Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – am besten direkt über unser Kontaktformular.
 »» Noch ein Tipp: Hier geht es direkt zu unserem Heizungsrechner.

 

 

Die LAMBDA-Wärmepumpe überzeugt auch im unsanierten Altbau!

Dank hoher Vorlauftemperatur heizt die LAMBDA-Wärmepumpe auch unsanierte Bestandsgebäude effizient.

Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, lautet: Muss vor dem Einbau einer Wärmepumpe im Altbau zwingend saniert werden?

Die Antwort lautet ganz klar: Nein!

Die Erfahrung zeigt, dass die LAMBDA-Wärmepumpe auch in unsanierten Bestandsgebäuden ökonomisch und ökologisch effizient betrieben werden kann und in der Lage ist, die notwendige Wärme zu liefern.

Denn entscheidend ist hierfür die Vorlauftemperatur. Liegt diese, wie bei der LAMBDA EUREKA Luft/Wasser-Wärmepumpe, bei hohen 70°C, kann eine Wärmepumpe auch im unsanierten Altbau mit klassischen Heizkörpern wirtschaftlich effizient betrieben werden.

Angenehmen Wohlfühltemperaturen auch ohne Fußbodenheizung.

Anders ausgedrückt: Die LAMBDA-Wärmepumpe erreicht aufgrund ihrer hohen Vorlauftemperatur selbst in Bestandsgebäuden mit Heizkörpern dieselben Effizienzwerte wie andere A+++ Luft/Wasser Wärmepumpen in Neubauten mit Fußbodenheizung! (Quelle: LAMBDA Wärmepumpen GmbH)

 

 

Vom attraktiven Investitionszuschuss von bis zu 70 % profitieren.

Noch ein wichtiger Vorteil: Durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Sie aktuell beim Heizungstausch mit einer LAMBDA-Wärmepumpe den hohen Fördergeldzuschuss von bis zu 70 % Ihrer Investitionskosten nutzen!

Jetzt Beratung vom erfahrenen LAMBDA-Fachbetrieb anfordern!

ESR-BOLENDER ist seit Jahren ausgewiesener »LAMBDA-FACHBETRIEB« für die Region Mainz, Bingen, Rheingau und Bad Kreuznach. – Lassen Sie sich jetzt kompetent, umfassend und ganz unverbindlich von unserem EXPERTEN-TEAM beraten!

KONTAKT

»» Anfrage-Formular

»» Details zu den vielen Vorteilen der LAMBDA-Wärmepumpe

Kunden-Projekt: Eine Lambda-Wärmepumpe für Familie Hansen

Mehr Wärme – weniger Energiekosten!

Wir präsentieren Ihnen ein tolles Kunden-Projekt für eine Wärmepumpe: ESR-BOLENDER hat im Bestandsgebäude der Familie Hansen die hocheffiziente Luft-Wärmepumpe von »LAMBDA Wärmepumpen« installiert.

Das besondere Highlight dieser innovativen Wärmepumpe: Die sparsame Eureka-Luft-Wärmepumpe von LAMBDA vereint die günstigen Anschaffungskosten einer Luft-Wärmepumpe mit den niedrigen Betriebskosten einer hocheffizienten Erdreichwärmepumpe. Dabei zählt das formschöne Gerät trotz seiner hohen Leistungsstärke zu den leisesten Wärmepumpen am Markt.

Unser Kunde Familie Hansen freut sich gemeinsam mit dem ESR-Bolender Team über ihre neue Wärmepumpe.

Der technische Hintergrund der Eureka Luft-Wärmepumpen-Serie von LAMBDA: Das Temperaturniveau der Wärme aus der Umgebungsluft wird durch die sogenannten »3K Technologie« – ein spezielles, eigenentwickeltes Verfahrenskonzept – um ein Vielfaches effizienter genutzt. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Eureka-Luft-Wärmepumpen sind auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt und somit gerade für den Einsatz in Bestandsgebäuden optimal geeignet, da die hier sonst notwendigen zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen und höheren Investitionskosten entfallen.

Nicht nur der Betrieb der Eureka-Luftwärmepumpen ist extrem ressourcenschonend, auch der Einsatz des klima- und umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittels Propan ist zukunftsweisend. Und für die besonders heißen Tage ist die Nutzung zur aktiven Kühlung standardmäßig integriert.

»» Alle Vorteile der LAMBDA-Wärmepumpe im Überblick

Übrigens: Für die Eureka Luft-Wärmepumpe von LAMBDA gibt es vom Staat besonders hohes Fördergeld! Mehr Informationen hierzu finden Sie auf unserer Fördermittel-Seite.

Wir freuen uns sehr über das positive Kunden-Feedback der Familie Hansen:

»Mit der Firma ESR-BOLENDER haben wir einen absolut fachkundigen Betrieb zum Einbau unserer Wärmepumpe gefunden. Die kundenorientierte Beratung, die optimale Organisation sowie die termingerechte und professionelle Durchführung haben uns mehr als überzeugt. Begeistert waren wir auch von der engagierten, sympathischen und kompetenten Art der Mitarbeiter. Wir werden ESR-BOLENDER jederzeit gerne weiterempfehlen.«
– Thomas und Annette Hansen

 

 

Hat Sie unser Kunden-Projekt überzeugt? Dann lassen Sie sich gerne ganz unverbindlich zum Thema Wärmepumpe von uns beraten! KONTAKT

»Gipfeltreffen im Zeichen der Wärmepumpe«

Hoher Besuch bei der ESR-Bolender GmbH

Am vergangenen Freitag, den 22. November 2024, fand bei der ESR-Bolender GmbH in Langenlonsheim ein »Gipfeltreffen im Zeichen der Wärmepumpe« statt.

Unsere beiden Geschäftsführer Norbert Ruths und Kevin Ruths sowie Meister Andreas Kölzer freuten sich sehr über den Besuch von Julia Klöckner – ehemalige CDU-Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und heutige CDU-Bundesschatzministerin – sowie von Dr. Martin Sabel (Geschäftsführer) und Johanna Otting (Referentin für Politik und Energiewirtschaft) vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. aus Berlin.

Weitere Teilnehmer des Fachgesprächs waren Peter Schmitt, Vorsitzender der CDU in der Verbandsgemeinde, Michael Cyfka, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, und Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister von Langenlonsheim.

Im Mittelpunkt des Treffens stand das topaktuelle Thema »Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden«. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie Wärmepumpen auch in unsanierten Bestandsgebäuden mit Heizkörpern – also ohne Fußbodenheizung – ökonomisch und ökologisch effizient betrieben werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt des spannenden Austauschs war die Zukunft der BEG-Förderung für Wärmepumpen und die Notwendigkeit sinkender Strompreise.

Im Anschluss an das Gespräch in Langenlonsheim ging es für einen Einblick in die gelebte Praxis nach Guldental zu einem Kunden von ESR-Bolender. Dort konnte die innovative und hocheffiziente LAMBDA-Wärmepumpe besichtigt und Rückschlüsse aus den persönlichen Erfahrungen der Eigentümer gezogen werden.

Insbesondere Julia Klöckner war sehr angetan zu hören, dass die vor Ort installierte extrem leise und dennoch leistungsstarke Luft-Wärmepumpe von LAMBDA zur vollsten Zufriedenheit der Eigentümer heizt und diese sich über eine Einsparung ihrer Energiekosten in Höhe von satten 50 % freuen dürfen.

Das zukunftsweisende Fazit der Besichtigung: Die Praxis zeigt, dass Wärmepumpen mit Hilfe fachmännischer Planung und Expertise auch in unsanierten Bestandsgebäuden ökonomisch und ökologisch effizient betrieben werden können und in der Lage sind, die notwendige Wärme zu liefern.

Das Team von ESR-Bolender bedankt sich nochmals ganz herzlich für den Besuch und den interessanten Austausch zum Thema Wärmepumpe. Wir freuen uns auf eine Wiederholung!

Anmerkungen zum Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.:

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ist ein Branchenverband mit Sitz in Berlin, der die gesamte Wertschöpfungskette rund um die Wärmepumpe umfasst und sich für den verstärkten Einsatz effizienter Wärmepumpen einsetzt.

Die ESR-Bolender GmbH trägt bereits seit einiger Zeit das Gütesiegel »Fachbetrieb Wärmepumpe«, das der Bundesverband Wärmepumpe e.V. nur ausgewählten, besonders qualifizierten Fachbetrieben verleiht.

Unser Geschäftsführer Norbert Ruths ist seit 2021 als einziger Handwerker gewähltes Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe e.V.. 

 

LAMBDA Wärmepumpen: Hocheffizient – klimaschonend – zukunftsweisend!

Die LAMBDA Wärmepumpen GmbH wurde als innovatives Start-up-Unternehmen bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und mit Fördergeldern unterstützt. Die Mission der erfolgreichen Newcomer aus Österreich: Deutlich energieeffizientere Wärmepumpen im Markt etablieren, die nicht nur in Neubauten, sondern auch in Bestandsgebäuden ökologisch und rentabel betrieben werden können.

Auf Basis solider Ingenieurskunst und mit einem kreativen Geistesblitz ist es dem Start-up gelungen, die Wärmepumpentechnologie nachhaltig zu verbessern. Das »Geheimnis« der LAMBDA Wärmepumpen: Das Temperaturniveau der Wärme aus der Umgebungsluft wird durch die sogenannten »3K Technologie« – ein spezielles, eigenentwickeltes Verfahrenskonzept – um ein Vielfaches effizienter genutzt.

Mit seiner »Eureka-Luftwärmepumpen-Serie« hat LAMBDA Wärmepumpen damit eine der weltweit effizientesten Luftwärmepumpen zur Serienreife gebracht: Ein unabhängiges Prüfinstitut hat bestätigt, dass gegenüber den aktuellen Luftwärmepumpen mit dem höchsten Effizienzstandard  A+++ jährlich 26% an Stromeinsparung erreicht werden. Somit sind LAMDA zufolge die Eureka-Luftwärmepumpen im Jahresvergleich energieeffizienter als 97% aller Erdreichwärmepumpen im Markt.

Die sparsame Eureka-Luftwärmepumpe vereint also die günstigen Anschaffungskosten einer Luftwärmepumpe mit den niedrigen Betriebskosten einer hocheffizienten Erdreichwärmepumpe. Dabei zählt das formschöne Gerät trotz seiner hohen Leistungsstärke zu den leisesten Wärmepumpen am Markt und erfordert als außenaufgestellte Kompakteinheit keinen zusätzlichen Platzbedarf im Heizraum.

Bild: © LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Aber nicht nur der Betrieb der Eureka-Luftwärmepumpen ist extrem ressourcenschonend, auch der Einsatz des klima- und umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittels Propan ist zukunftsweisend und wird 5% Effizienz-Bonus beim Fördergeld belohnt. Zudem ist für die besonders heißen Tage die Nutzung zur aktiven Kühlung standardmäßig integriert.

Ein weiterer wichtiger Vorteil: Eureka-Luftwärmepumpen sind auf hohe Vorlauftemperaturen bis 70°C ausgelegt und somit nicht nur im Neubau, sondern auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden optimal geeignet, da die hier sonst notwendigen zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen und höheren Investitionskosten entfallen.

Unser Fazit:

Wir sind von der hohen Leistungsfähigkeit und den vielen Vorteilen der Eureka-Luftwärmepumpe überzeugt und freuen uns, mit der LAMBDA Wärmepumpen GmbH einen innovativen und zukunftsorientierten Produktpartner an unserer Seite zu haben.

Nutzen Sie jetzt die Chance, mit einer Wärmepumpe von Lambda zu einer hocheffizienten, klimafreundlichen und zukunftsweisenden Heizungslösung zu kommen. Das Ganze zudem mit attraktivem Fördergeld vom Staat!
» Wir beraten Sie gerne kompetent zu allen Details! KONTAKT

Quelle: LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Bis zu 70% staatliche Förderung für Ihre Wärmepumpe!

Update Stand Juni 2024
Klimaschutz lohnt sich: Die neue Bundesförderung für Wärmepumpen ab 2024

Die Wärmepumpe spielt bei der Energiewende und damit beim Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Daher gibt es vom Staat hohe Zuschüsse, mit denen die Kosten für die Anschaffung einer Wärmepumpe im Zuge eines Heizungstauschs erheblich reduziert werden können.

Im Rahmen der Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind am 1. Januar 2024 auch die neuen Förderrichtlinien der neuen »Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)« in Kraft getreten. Das Ergebnis: Der Austausch alter fossiler Heizungen in Bestandsgebäuden gegen eine neue, effiziente Wärmepumpe wird mit attraktivem Fördergeld in Höhe von bis zu 70% der Investitionskosten belohnt!

Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Details für Sie zusammengefasst.

Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden ab 2024

Wichtig zu wissen:

Die verschiedenen Förderkomponenten sind zwar kombinierbar, werden aber bei einer Obergrenze von maximal 70% gedeckelt.

Die Grundförderung sowie der Effizienz-Bonus gelten für alle Antragsteller. Der Klima-Geschwindigkeits-Bonus, der schnelles Handeln bis Ende 2028 belohnt, und der Einkommens-Bonus können hingegen nur von selbstnutzenden Wohneigentümern in Anspruch genommen werden.

Zusätzlich zur Förderung wird es einen zinsverbilligten Ergänzungskredit der Kfw-Bank als optionale Finanzierung der förderfähigen Maßnahmen geben. Dieser Förderkredit wird nur in Verbindung mit der Zuschussförderung gewährt.

Hinweis:
In Neubauten gibt es keine Förderung der Einzelmaßnahmen mehr. Hier ist eine Förderung für Wärmepumpen nur über das KfW-Programm »Energieeffizient bauen« im Zusammenhang von Effizienzhäusern möglich.

Einschränkung bei der Wärmepumpen-Effizienz:
Die Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen muss für das Erhalten einer Förderung mindestens 3,0 betragen. Unser Produktpartner LAMBDA Wärmepumpen liefert beispielsweise mit seiner innovativen und hoch-effizienten »Eureka Luft-Wärmepumpe« optimale Fördervoraussetzungen, denn diese verwendet bereits das natürliche Kältemittel Propan (R290) und hat eine Jahresarbeitszahl von 5,7. Das bedeutet, dass mit einer Kilowattstunde Strom 5,7 Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. »» Mehr Informationen zur LAMBDA Wärmepumpe

Infos zum Timing der Antragstellungsmöglichkeiten:
Die Beantragung der Förderung für Wärmepumpen ist über das Onlineportal der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) im Förderprogramm 458 möglich. Der Start der Antrag­stellung erfolgt gestaffelt: Im ersten Schritt sind Privat­personen antrags­berechtigt, die Eigentümer von bestehenden selbst bewohnten Einfamilien­häusern sind.

Im zweiten Schritt sind seit Juni 2024 auch Eigen­tümer von Mehr­familien­häusern (mit mehr als einer Wohn­einheit) und Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften sofern Maßnahmen am Gemeinschafts­eigentum umgesetzt werden antragsberechtigt. Planmäßig ab August 2024 sind dann auch Eigentümer von vermieteten Einfamilien­häusern und von selbst­bewohnten oder vermieteten Eigentums­wohnungen antragsberechtigt.

Übergangsregelung für die schnelle Beauftragung:
Antragsberechtigte  können schon jetzt direkt Ihren Heizungstausch beim Fachbetrieb beauftragen und abschließen und den Förderantrag im An­schluss daran bis zum 30. No­vem­ber 2024 bei der KfW nachreichen. Das heißt, Sie können zeitnah von den hohen neuen Fördersätzen profitieren!
Dies gilt für Vor­ha­ben, die bis zum 31. Au­gust 2024 be­gon­nen wer­den. Nach die­ser Über­gangs­zeit muss die För­der­zu­sa­ge VOR der Be­auf­tra­gung er­fol­gen.

Voraussetzungen, die Wärmepumpen für die Förderung erfüllen müssen:
Förderfähig sind grundsätzlich nur Wärmepumpen, die zum Heizen verwendet werden – nicht aber Wärmepumpen, die nur für die Warmwasserbereitung genutzt werden.
Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen nach dem Einbau mindestens 65% der Wohnfläche durch erneuerbare Energien beheizt werden. Zudem muss die rechnerische Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe mindestens 3,0 betragen (siehe auch oben bzgl Lambda). Technische Voraussetzung für die Förderung ist ein separater Wärmemengen- und Stromzähler. Voraussetzung ist zudem eine Heizlastberechnung und in den meisten Fällen ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage.

»» Alle Details zur neuen Heizungsförderung auf der Website der KfW-Bank

Auszahlung des Zuschusses:
Das Fördergeld wird als prozentualer Anteil der tatsächlich angefallenen, förderfähigen Kosten nach Abschluss des Projekts ausgezahlt.

Unser Fazit:

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stellt die Weichen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzubringen. Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf eine Schlüsseltechnologie für die Heizung der Zukunft – das Ganze mit hochattraktivem Fördergeld vom Staat in Höhe von bis zu 70% der förderfähigen Kosten.

Vertrauen Sie beim Thema Wärmepumpe auf unsere Kompetenz: Wir sind vom Bundesverband Wärmepumpe als »Fachbetrieb Wärmepumpe« zertifiziert und damit Ihr Top-Ansprechpartner und Wärmepumpen-Experte aus der Region.
»» Fragen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung an: KONTAKT

————

Hinweis: Auf Förderungen des Staates besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch.

Alle Angaben ohne Gewähr.