Die Wärmewende soll gezielt beschleunigt werden.
Um die Wärmewende voranzubringen, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die bereits im März 2023 vom Kabinett beschlossen werden soll, den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien verbindlich regeln: Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung in Neubauten und Bestandsgebäuden, in Wohngebäuden und auch in Nichtwohngebäuden, mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen.
Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien.
Die Vorgabe zum Heizen mit erneuerbaren Energien leitet den schrittweisen Abschied von rein fossil betriebenen Heizkesseln ein. Hauseigentümer tun also gut daran, sich auf den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien einzustellen und die nächsten Schritte zum klimaneutralen Heizen zu planen.
Die Wärmepumpe – eine optimale Lösung für das Heizen mit Erneuerbaren.
Die Wärmepumpe spielt beim Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle und ist eine der Schlüsseltechnologien für eine klimaneutrale Erzeugung von Wärme und Warmwasser.
Der große Vorteil der Wärmepumpe: Sie erzeugt Wärme hocheffizient und klimafreundlich, indem sie der Umwelt frei verfügbare und damit erneuerbare Wärme entzieht, zum Beispiel aus der Außenluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Dafür muss lediglich ein geringer Energieanteil für die Verdichtung eines Kältemittels aufgewendet werden, das ihr als Wärmeträger dient. Hierfür nutzt die Wärmepumpe Strom, der zunehmend auf Basis erneuerbarer Energien erzeugt wird.
Um dem Klimawandel weiter entgegenzuwirken, fördert der Staat seit Jahresbeginn den Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Wärmepumpen mit einem zusätzlichen Fördergeld-Bonus in Höhe von 5 Prozent. Ab 2028 sollen dann nur noch Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel gefördert werden. Weitere Informationen zur staatlichen Förderung von Wärmepumpen finden Sie auf unserer Fördermittel-Seite.
Die gute Nachricht: Unser Produktpartner LAMBDA Wärmepumpen setzt bereits heute für seine innovative und extrem energieeffiziente »Eureka Luft-Wärmepumpe« das natürliche Kältemittel Propan (R290) ein! »» Mehr Informationen zu LAMBDA Wärmepumpen
Noch ein wichtiger Vorteil von modernen Wärmepumpen: Sie können sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden effizient betrieben werden – mit Hilfe fachmännischer Planung und Expertise sogar ohne vorherige umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Mehr Details hierzu liefert unser NEWS-Beitrag »Wärmepumpen eignen sich auch für Bestandsgebäude ohne Sanierung«.
Unser Fazit:
Die geplante Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit der Verpflichtung zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien für neu installierte Heizungen in Neubauten und Bestandsgebäuden ab dem 1.1.2024 stellt die Weichen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzubringen. – Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf eine Schlüsseltechnologie für die Heizung der Zukunft.
ESR-BOLENDER ist zertifizierter »FACHBETRIEB WÄRMEPUMPE« und Ihr WÄRMEPUMPEN-EXPERTE aus der Region. Als solcher sichern wir Ihnen heute schon eine erstklassige Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe auf dem neuesten Stand der Technik zu! – Fragen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung an: KONTAKT
————–
»» Veröffentlichung des Bundesministeriums zum Thema Wärmewende als Download
Quelle: BMWK