Innovative Wärmepumpen-Technik erobert den Altbau.
Die energetische Sanierung von Altbauten stellt Hausbesitzer oft vor große Herausforderungen: Dicke Wände, alte Heizkörper und geringe Dämmstandards machen die Umstellung auf moderne Heiztechnik anspruchsvoll.
Doch dank innovativer Wärmepumpen-Technik wird die nachhaltige Beheizung von Bestandsgebäuden zunehmend attraktiver und technisch umsetzbar: Unsere Erfahrung zeigt, dass Wärmepumpen mit Hilfe fachmännischer Planung und Expertise auch in Bestandsgebäuden effizient betrieben werden können und die benötigte Wärme liefern. Im Zweifel kann die Effizienz meist durch relativ kostengünstige Maßnahmen positiv beeinflusst werden.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR unseres Produkt-Partners BUDERUS eignet sich beispielsweise durch ihre hohe Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C (65 °C bei Außentemperatur von -10 °C) ideal auch für die Nutzung im Altbau. Die spezielle HydraulicFlex-Systemtechnologie ermöglicht bei Bedarf den Einsatz in Bestandsgebäuden auch mit Heizkörpern.