Messenachlese zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016 in Mainz

Das war die Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016

Bereits zum zehnten Mal fand in diesem Jahr, integriert in die Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016, die Sonderschau „Energie Sparen“ statt. Und ebenfalls zum zehnten Mal hat ESR-BOLENDER Haustechnik daran teilgenommen.

Ausgestellt hatten wir die ganze Bandbreite der intelligenten und effizienten Energieverwendung im Heizungssektor. Unser Messestand war DER Treffpunkt für Fachbesucher und Endverbraucher. In vielen tollen Gesprächen zeigten wir den Besuchern, wie Energiekosten gesenkt und neue Entwicklungen am besten umgesetzt werden können.

Auf der Bühne des Sonderzeltes referierte unser Geschäftsführer Norbert Ruths in täglichen Fachvorträgen über das Thema: „Welche Heizung ist die Beste für Sie?“. Die fachlich fundierten Vorträge stießen auf ein reges Interesse auf Seiten des Publikums, was die Diskussionen nach den Vorträgen deutlich machten.

Unser Fazit zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016: Es waren rundum gelungene 9 Tage Messegeschehen und wir bedanken uns ganz herzlich für das große Interesse der Messebesucher.

Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016 in Mainz - Messestand-Impressionen von ESR-BOLENDER

 

(Die Foto-Collage zeigt den Geschäftsführer der ESR-BOLENDER GmbH Norbert Ruths bei einem Fachvortrag auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016 in Mainz und im Gespräch sowie Impressionen unseres Messeauftritts.)

Rheinland-Pfalz-Ausstelllung vom 12. – 20. März 2016

Besuchen Sie uns vom 12. bis zum 22. März auf der

Rheinland-Pfalz-Ausstelllung
auf dem Gelände der Messe Mainz
in der Sonderschauhalle “Energie Sparen” – Stand E1.

Wir informieren Sie vor Ort in der Sonderschau “Energie Sparen” über die neuesten Entwicklungen der modernen Heizsysteme und alles Wissenswerte rund um das Thema “Energieeffizienz”.

Schrauben und Büffeln für den Bachelor: Bachelor-Ausbildung in Kooperation mit der Fachhochschule Bingen

Duale Ausbildung – eine wertvolle Investition in die Zukunft des Handwerks und in unser Unternehmen

Die ESR-BOLENDER GmbH bietet die Möglichkeit, in Kooperation mit der Fachhochschule Bingen ein ausbildungsintegriertes Studium der Energie- und Prozesstechnik zu absolvieren. Dieser zukunftsorientierte duale Studiengang, der mit dem »Bachelor of Science (B.Sc.) – Ingenieur für Energie- und Prozesstechnik« und dem Gesellenbrief als »Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik« abschließt, verbindet in idealer Weise die Theorie mit der Praxis und bietet beste Chancen für eine Übernahme und zukünftige Karriere in unserem Unternehmen.

Die Allgemeinen Zeitung berichtete am 25.02.2016 über die zukunftweisende ausbildungsintegrierte Bachelor-Ausbildung.
Bachelor-Ausbildung Fachhochschule-Bingen Zeitungsausschnitt Allgemeine Zeitung

>>Artikel als PDF lesen

 

Druckfrisch – Die neue ESR-BOLENDER Imagebroschüre ist da!

Wir freuen uns sehr, dass unsere neue ESR-BOLENDER Firmenbroschüre pünktlich zum Fest fertig geworden ist.

ESR-BOLENDER Imagebroschüre

Im handlichen quadratischen Format finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Schwerpunkten übersichtlich und kompakt zusammengestellt.

Die neue Imagebroschüre steht für Sie hier zum Download als PDF bereit.

Gerne lassen wir Ihnen auch ein gedrucktes Exemplar unserer Broschüre zukommen.
Schreiben Sie hierfür einfach eine E-Mail an info@esr-bolender.de mit dem Stichwort „Firmenbroschüre“ und der Angabe Ihrer Anschrift.

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiter

neue Mitarbeiter

Im November wächst das ESR-BOLENDER Team erneut um zwei neue Kollegen.

Dipl.-Ing. David Schappert verstärkt als Planungs- und Projektingenieur und Referent der Geschäftsleitung das Team um Norbert Ruths. Herr Schappert schloss die Ausbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ab, um sich daraufhin den Grad des Installateur- und Heizungsbaumeisters anzueignen. Nach seiner Meisterprüfung absolvierte er ein Studium der Versorgungstechnik, das er mit dem Titel des Diplom-Ingenieurs abschloss. Er war lange Jahre als Projektleiter, Produktmanager und Betriebs- bzw. Vertriebsleiter sowohl bei ausführenden Firmen im Haustechnikbereich als auch bei Herstellerfirmen für Wärmepumpen und Fußbodenheizung tätig.

Swen Ehrenberg war 12 Jahre in einer Haustechnikfirma als Gas- und Wasserinstallateur und Heizungsbauer im Raum Bingen und Mainz tätig, bevor er zu unserem Unternehmen wechselte. Herr Ehrenberg wird unser Team im Leistungsbereich Heizung/Sanitär tatkräftig unterstützen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Drei weitere Auszubildende beginnen ihren Berufsweg bei ESR-BOLENDER

Azubis

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden Marlon Montesino, Kevin Guse und Pascal Muschkullus in unserem Team.

Nach einem intensiven Auswahlverfahren dürfen wir zum Ausbildungsstart 2015 drei neue Auszubildende begrüßen, die für den Beruf des Anlagenmechanikers Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet werden.

Durch eine verantwortungsbewusste und langfristig ausgerichtete Unternehmensführung möchten wir für den Bestand unseres Unternehmens und eine nachhaltige Wertschöpfung sorgen. Dafür essentiell ist die Ausbildung von qualifizierten Mitarbeitern.
Da wir unseren Kunden nur Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität anbieten, arbeiten wir mit Menschen zusammen, die hervorragend ausgebildet sind und sich für ihre Arbeit begeistern können. Dazu zählt auch die verantwortungsvolle und qualifizierte Ausbildung von jungen Leuten, die ihren Berufsweg bei uns beginnen.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen und wünschen den Berufseinsteigern einen guten Start, viel Spaß und viel Erfolg!

1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit EQtherm® Wärmepumpe plus Photovoltaik installiert von ESR-BOLENDER!

 

1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit Wärmepumpe installiert von ESR-BOLENDERDer Architekt Albin Toth hat für sein rund 100 qm großes Aktivhaus bei Kaiserslautern ein besonders zukunftsfähiges Energiekonzept auf Basis regenerativer Wärmeerzeugung entwickelt. Mit einer EQ AIR COMPACT Luft/Wasser-Wärmepumpe plus Photovoltaik wird aus dem Eigenheim ein Effizienzhaus, das aktiv mehr Energie erzeugt, als es verbraucht – inkl. 15.000 kostenfreie Kilometer mit dem Elektromobil. Albin Toth erhielt für dieses umweltfreundliche Effizienzkonzept die volle KfW-Förderung und jetzt den 1. Preis in der Kategorie »Ein-/Zweifamilienhäuser« beim Wettbewerb »Energieeffizientes Bauen und Wohnen« der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Gemeinsamer Erfolg von Kompetenzpartnern
Entscheidend für den Erfolg des Kaiserslauterner Projekts war nach Meinung der Beteiligten auch die enge Zusammenarbeit zwischen Planer, Wärmepumpenanbieter und dem ausführenden Handwerksbetrieb ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH. Diese ist einer der neuen Haustechnik- und Heizungsfachbetriebe im EQtherm® Vertrieb für Wärmepumpen, deren Monteure speziell für die EQ Systeme geschult wurden. Als qualifizierter Fachbetrieb hat sich die Firma erfolgreich in der Region positioniert und profitiert von der zuverlässigen Qualitätshardware und dem umfangreichen Service, der unter anderem alle Berechnungen zur Auslegung beinhaltet sowie das Anbringen des Energieeffizienzlabels. Auf dieser Basis konnten die Monteure von ESR-BOLENDER das Projekt vor Ort zum höchst erfolgreichen Abschluss bringen.

1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit Wärmepumpe installiert von ESR-BOLENDER

Effizienz im System
Albin Toth war von Anfang an von seinem Wärmesystem mit Fußbodenheizung, EQtherm® Wärmepumpe und Photovoltaik überzeugt. Die aktuellen Verbrauchsdaten nach dem ersten Betriebshalbjahr übertreffen sogar deutlich seine Erwartungen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz. Schon ab diesem frühen Zeitpunkt erzeugt das Gesamtsystem des Aktivhauses mehr Energie, als es verbraucht. Die Wärmepumpe kann sich im Sommer praktisch ausruhen. Der Stromverbrauch sinkt. Die Energiebilanz fällt optimal aus, denn mit der perfekt dimensionierten EQ Wärmepumpe, zzgl. Photovoltaik und effektivem Speichersystem, kann ein sparsames Heizsystem (hier: Fußbodenheizung) praktisch kostenfrei betrieben werden.
[div class=”zweibilddiv”]
1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit Wärmepumpe1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit Wärmepumpe[end-div]

Start der 2. Runde
Wir freuen uns, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit des Architekten und Planers, Albin Toth, mit EQtherm® und ESR-BOLENDER  nun in die zweite Runde geht. – Das Wärmepumpen-Kompetenzteam baut weitere Aktivhäuser: Albin Toth hat entworfen, EQtherm® liefert die Technik und unterstützt die Planung und die ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH übernimmt kompetent und zuverlässig die Installation vor Ort.

Firmenjubiläum: 25 Jahre bei ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH

Am 01. August 2015 feierten Simone Geritan und Markus Altenhofen ihr 25-jähriges Dienstjübiläum.

Ein Vierteljahrhundert bei der ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH in Langenlonsheim – am 01. August feierten unsere Mitarbeiter Simone Geritan und Markus Altenhofen ihr silbernes Dienstjubiläum.

Norbert Ruths, Geschäftsführer von ESR-BOLENDER, gratulierte den beiden verdienten Mitarbeitern herzlich und bedankte sich im Namen der Geschäftsführung und aller MitarbeiterInnen für 25 Jahre, in denen sie durch Einsatz und Loyalität zur positiven Entwicklung des Unternehmens beigetragen haben.

Simone Geritan und Markus Altenhofen feiern ihr 25-jähriges Dienstjübiläum

Die Jubilarin Simone Geritan begann 1988 ihren beruflichen Werdegang als Auszubildende im Ausbildungsberuf Berufskauffrau im Handwerk. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung arbeitete sie bis 2000 in diesem Beruf. Nach einem  Arbeitgeberwechsel, nahm sie Ihre Tätigkeit bei ESR-BOLENDER im Jahr 2002 wieder auf. Dort ist sie zuständig für alle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich, wie Auftragsbearbeitung, Angebotsabgabe, Rechnungsstellung, Terminkoordination. Ebenso unterstützt sie den Geschäftsführer Norbert Ruths bei der Bewältigung seiner umfangreichen Aufgaben. Zuverlässigkeit, Engagement und absolute Loyalität gepaart mit Freundlichkeit und Offenheit zeichnen ihr verbindliches Wesen aus.

Der gelernte Heizung/Sanitär Monteur Markus Altenhofen war seit 1989 bei der Firma Bolender beschäftigt. Mit der Übernahme der Firma durch ESR Haustechnik wurde auch das Arbeitsverhältnis von Herrn Altenhofen übernommen. Nach einem Arbeitgeberwechsel im Jahr 2004 nahm Herr Altenhofen im Jahr 2005 seine Beschäftigung bei der Firma ESR-BOLENDER wieder auf. Mit großem Engagement und Sachverstand arbeitet Herr Altenhofen in seinem Arbeitsbereich als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und steht seinen Kollegen und Kolleginnen mit Rat und Tat zur Seite.

Nachlese zur Gewerbeschau Langenlonsheim am 9. und 10. Mai 2015

Die Gewerbeschau in Langenlonsheim – eine rund um gelungene Veranstaltung

Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir 2 tolle Tage, an denen wir etliche Besucher an unserem Stand begrüßen durften. Am Samstagvormittag wurde die Messe eröffnet und bereits um 10 Uhr war unser Stand bestens besucht. Da es ein Regionalmesse war, kamen viele unserer Kunden einfach nur zum Hallo sagen und Fachsimpeln vorbei. Andere Besucher wollten sich bei uns eingehend über neue Heizsysteme informieren.

Am Sonntag wurde in einer lebhaften Gesprächsrunde mit Fachleuten der Baubranche über die Notwendigkeit und Möglichkeiten energetischer Sanierungen diskutiert. Hier konnten die Besucher alle wichtigen Informationen über die Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit einer Sanierung ihres Hauses und ihrer Haustechnik erhalten.

Die 2 Tage waren eine rundum gelungene Veranstaltung und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kunden und Interessenten für Ihren Besuch auf unserem Messestand.

ESR-BOLENDER präsentiert moderne Heizungstechnik auf der Gewerbeschau Langenlonsheim
Quelle: initiativ – Das Wirtschaftsmagazin
Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Antje Letzius (CDU Kreisvorsitzende, MdB), Norbert Ruths (ESR-BOLENDER Haustechnik), Michael Schulz (Sprecher der Aussteller), Julia Klöckner (Landesvorsitzende der CDU), Michael Cyfka (Verbandsgemeindebürgermeister)

ESR-BOLENDER präsentiert sich auf der Gewerbeschau Langenlonsheim
Das Bild zeigt den Geschäftsführer der ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH, Norbert Ruths, im Gespräch.

Gesprächsrunde auf der Gewerbeschau Langenlonsheim mit Norbert Ruths von ESR-BOLENDER
Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Roland Bott (Vizepräsident des Beirats der IHK Koblenz), Paul-Gerhard Wagner (Obermeister SHK-Innung), Prof. Dr. Hans-Georg Kämpf i.R. (Fachhochschule Bingen), Christoph Zeis (Geschäftsführer EDG Rheinhessen), Heiko Christian (FIBA ImmoHyp ), Norbert Ruths (ESR-BOLENDER Haustechnik)