Kühlen mit der Wärmepumpe – eine clevere Lösung!
Anders als ein herkömmliches Heizsystem sorgt eine Wärmepumpe nicht nur für angenehm hohen Komfort in den eigenen Wohnräumen oder zuverlässig erwärmtes Trinkwasser. – Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen können auch zum Kühlen eingesetzt werden!
(Bild: © Viessmann)
Wie funktioniert das Kühlen mit der Wärmepumpe?
Geht es um den Aspekt der Kühlung mit einer Wärmepumpe, wird das grundlegende Funktionsprinzip einfach umgekehrt. Auf diese Weise wird der Wärmeerzeuger quasi zum Kühlschrank. Wirft man einen Blick auf die Geschichte der Wärmepumpe, ist dieses Prinzip auch der Grundgedanke beziehungsweise Ursprung der modernen Wärmepumpe. Konkret wird der Wärmefluss der Wärmepumpe umgekehrt. Das heißt, Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Expansionsventil kommen beim Prozess des Kühlens an anderen Stellen im Kreislauf zum Einsatz als bei der Wärmeerzeugung.
Das Kühlen mit der Wärmepumpe ist bei vielen noch nicht sehr bekannt. Dabei lassen sich auf diese Weise verschiedene Funktionen in einem Gerät vereinen, das darüber hinaus zu einem großen Teil kostenlose Umweltenergie nutzt.
Wichtig zu wissen:
Um eine aktive Raumkühlung vollziehen zu können, muss die Wärmepumpe in ihrer Funktionsweise reversibel sein. Existiert bereits eine Wärmepumpe, die nicht reversibel ist, kann sie mitunter zur passiven Kühlung genutzt werden, sofern ein Drei-Wege-Ventil existiert. Eine umfassende Beratung verschafft Klarheit und hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Sie auch eine Kühlfunktion Ihrer Wärmepumpe nutzen können.
Sprechen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne umfassend und kompetent! Kontakt
Quelle: Heizung.de