Wärmepumpen

Wärmepumpe

modern – effizient – klimafreundlich – wartungsarm

Wärmepumpenheizungen stehen für eine moderne, effektive und umweltschonende Heiztechnik. Als Wärmequelle dient hierbei – je nach Heizungsvariante – Energie aus dem Erdreich, aus der Luft oder aus Wasser.

In Abhängigkeit von Energiequelle und Abgabemedium unterscheidet man:

  • Luft-Wasser Wärmepumpen
  • Sole-Wasser Wärmepumpen
  • Luft-Luft Wärmepumpen
  • Wasser-Wasser Wärmepumpen

Ökologisch wertvoll und ökonomisch sinnvoll

Der besondere Vorteil einer Wärmepumpe liegt im sparsamen Umgang mit Ressourcen. So nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe beispielsweise zu 75% die kostenlose, sich immer wieder erneuernde Erdwärme und lediglich zu 25% Fremdenergie. Auch bei der Reduktion von CO2-Emissionen zeigen sich Wärmepumpen umweltfreundlicher als konventionelle Heizsysteme.

Eine Wärmepumpe schont aber nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Haushaltskasse – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Denn der Einsatz einer Wärmepumpe kann Ihre Heizkosten im Vergleich zu anderen Heizsystemen um bis zu 50% und mehr senken!

Intelligentes Heizsystem auf Basis der Kältetechnik

Die Funktionsweise der Wärmepumpe entspricht dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während dieser die Wärme dem Innenraum entzieht und mit höherer Temperatur nach außen abgibt, kehrt die Wärmepumpe dieses intelligente Prinzip zur Wärmeerzeugung um. Die Umgebungsluft wird auf einem höheren Temperaturniveau an den Innenraum abgegeben und erzeugt auf diese Weise eine wohlige Wärme – ohne wertvolle Ressourcen zu verbrennen.

Bei einer Wärmepumpe steht also nicht die Kühlung im Vordergrund, sondern das Abfallprodukt der Kühlung – die Wärmeerzeugung.

Funktionsweise einer Wärmepumpe:

Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e.V.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Wärmepumpe zirkuliert ein Kältemittel mit niedrigem Siedepunkt. Das Kältemittel wird durch die aufgenommene Wärme verdampft und komprimiert. Der Druck wird erhöht und sorgt dafür, dass die Temperatur weiter steigt. Das Kältemittel wird wieder verflüssigt und an das Heizungssystem übertragen. Das Entspannungsventil reguliert den Druck und der Wärmeerzeugungsprozess beginnt von Neuem.

Wichtig zu wissen:
Eine Wärmepumpe kann auch im Altbau ohne Fußbodenheizung und ohne vorherige Sanierung effizient und mit ausreichend Wärme betrieben werden!

» Mehr Informationen

Heizungssanierung und Nachrüstung von Wärmepumpen

Aufgrund steigender Heizkosten gewinnt die Nachrüstung einer Wärmepumpe auch im Bereich der Heizungssanierung zunehmend an Bedeutung. Begünstigt wird dieser Trend duch innovative Systeme, die es ermöglichen, dass konventionelle Heizkörper, wie sie in Altbauten häufig vorhanden sind, weiter genutzt werden. Dies gestaltet die Heizungsmodernisierung nicht nur kostengünstiger, sondern reduziert auch den bauliche Aufwand erheblich.

Ressourcen sparen und dafür vom Staat gefördert werden

Wärmepumpen werden als umweltfreundliche Energiequelle staatlich hoch gefördert. Wir beraten Sie gerne gezielt zu den Rahmenbedingungen und den Fördervoraussetzungen. Oder Sie informieren sich direkt auf unserer Fördermittel-Übersicht.

Fachkundige Planung und Ausführung vom zertifizierten Experten

Für eine maximale Effizienz müssen Wärmepumpe, Wärmenutzungsanlage und die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort bei Planung und Einbau fachkundig aufeinander abgestimmt werden. – Unsere Auszeichnung als EU Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur ist für Sie die Bestätigung unserer Expertise. Vertrauen Sie unserem Know-how und unserer Erfahrung.

Wärmepumpe als Wertanlage