Endlich wieder Fördergelder für den Bad-Umbau

Jetzt modernisieren und heute schon an morgen denken!

Endlich gibt es wieder Fördergelder für barrierereduzierte Bäder als echte Zuschussförderung von der staatlichen Förderbank KfW.

Die Fördertöpfe der KfW für barrierefreie Umbaumaßnahmen im Bad sind wieder aufgefüllt worden. Renovierer können ab sofort wieder Anträge auf Zuschüsse aus dem Programm 455-B stellen. 2020 hält der Fördertopf sogar deutlich mehr Geld bereit: Er wurde von 75 auf 100 Mio. Euro aufgestockt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zuschuss bis zu 6.250 Euro
  • Unabhängig vom Alter
  • Für alle, die Barrieren in ihrer Wohnung reduzieren und mehr Wohnkomfort schaffen wollen
  • Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum

Eine rasche Beantragung ist zu empfehlen: Die KfW-Zuschüsse werden erfahrungsgemäß rege beantragt. In den Vorjahren stand daher bereits zu Beginn des dritten Quartals bereits kein Geld mehr zur Verfügung.

(Bild: Heiler)

Gefördert werden im so genannte »Förderbaustein 5 Sanitär« des KfW-Programms 455 Modernisierungs­maßnahmen, mit denen Sie Ihren Wohnkomfort und Ihre Sicherheit erhöhen und Barrieren reduzieren können:

  • Änderung der Raum­aufteilung des Bades
  • Schaffung boden­gleicher Dusch­plätze einschließlich Dusch­(-klapp)sitze
  • Modernisierung von Sanitär­objekten (WC, Bidets, Wasch­becken und Bade­wannen einschließlich mobiler Lift­systeme)
  • Einbau oder Erweiterung von baugebundenen Altersgerechten Assistenz­systemen (z. B. für Heizung- und Klima­technik)
  • Umgestaltung der Raum­aufteilung und Schwellen­abbau zum Beispiel auch die Verbreiterung von Tür­durch­gängen

Wichtig zu wissen: Beim Ersterwerb von barriere­arm modernisiertem Wohnraum können die Kosten der barriere­reduzierenden Umbau­maßnahmen gefördert werden, wenn diese im Kauf­vertrag gesondert ausgewiesen sind.

Wir empfehlen Ihnen eine möglichst rasche Antragstellung: Die Töpfe für das KfW-Förderprogramm 455 sind bestimmt wie in den vergangenen Jahren schnell wieder ausgeschöpft!

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind auf der KfW-Internetseite oder über das KfW-Infocenter unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 539 9002 erhältlich.

Quelle: KfW